Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Einrichtungen und übernimm administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Diakonischen Werkes Württemberg, einem engagierten Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Ausbildung in Heilerziehungspflege erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit Wochenenddiensten und zusätzlichen Zulagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
eine attraktive Vergütung nach den Arbeits vertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte JobRad, Jobticket und einen Kinder betreu ungs zuschuss Sie arbeiten in unseren verschiedenen Leis tungs angeboten, d. h. sowohl in unserem stationären Wohnhaus und der Tagesförder gruppe als auch in der ambulanten Betreuung Sie wirken bei der Erstellung der Gesamt planung mit und übernehmen administrative Tätigkeiten und EDV-gestützte Dokumentation Sie übernehmen ca. 6-8 Wochenenddienste im Jahr mit entsprechenden Zulagen Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit oder eine entspre chende Ausbildung, z. B. in der Heilerziehungs pflege, Altenhilfe Sie sind kommunikationsstark und arbeiten gerne im Team
Heilerziehungspfleger*in HEP / Pflegefachkraft / Sozialpädagoge*in Behindertenhilfe Arbeitgeber: BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in HEP / Pflegefachkraft / Sozialpädagoge*in Behindertenhilfe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Behindertenhilfe zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Angebote der Diakonischen Werke in Württemberg. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Kommunikation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Heilerziehungspflege und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in HEP / Pflegefachkraft / Sozialpädagoge*in Behindertenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit oder Heilerziehungspflege sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich der Heilerziehungspflege und Sozialen Arbeit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Recherchiere die Diakonischen Werkes Württemberg und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, welche Werte und Ziele sie verfolgt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.