Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortliche Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung und Pflege von Personalstammdaten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das sich auf die Entgeltabrechnung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entgeltabrechnung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Personalwesen und Grundkenntnisse in Abrechnungssystemen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – perfekt für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eigenverantwortliche Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung für einen definierten Mitarbeiterkreis Pflege und Verwaltung von Personalstammdaten sowie Zeitwirtschaftssystemen Ansprechpartner (m/w/d) für Mitarbeiter, Führungskräfte und externe Stellen in allen abrechnungsrelevanten Fragestellungen Umsetzung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Vorgaben in der Abrechnung Zusammenarbeit mit Sozialversicherungsträgern, Finanzämtern und anderen Behörden
Mitarbeiter Entgeltabrechnung in Vollzeit/Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: avitea GmbH
Kontaktperson:
avitea GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Entgeltabrechnung in Vollzeit/Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen und tariflichen Vorgaben zur Entgeltabrechnung. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken der Entgeltabrechnung zu erhalten. Dies kann dir wertvolle Informationen liefern, die du in deinem Gespräch einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die sich auf die Verwaltung von Personalstammdaten und Zeitwirtschaftssystemen beziehen. Zeige, dass du mit diesen Systemen vertraut bist und wie du sie effektiv nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Entgeltabrechnung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Konkrete Beispiele machen einen starken Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Entgeltabrechnung in Vollzeit/Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Entgeltabrechnung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position in der Entgeltabrechnung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Personalverwaltung und im Umgang mit Zeitwirtschaftssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du gesetzliche und tarifliche Vorgaben in der Abrechnung umsetzt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Unterlagen angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei avitea GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Entgeltabrechnung
Mach dich mit den Grundlagen der Entgeltabrechnung vertraut. Du solltest wissen, wie die monatliche Abrechnung funktioniert und welche gesetzlichen Vorgaben dabei zu beachten sind.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit Personalstammdaten und Zeitwirtschaftssystemen umgegangen bist. Das hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Fragen zur Zusammenarbeit
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Sozialversicherungsträgern und Finanzämtern zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Beziehungen verstehst und wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich gemanagt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du Ansprechpartner für Mitarbeiter und Führungskräfte bist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe abrechnungsrelevante Themen einfach erklären kannst.