Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Architekturkonzepte und arbeite eng mit agilen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Führender Anbieter von Softwarelösungen im Gesundheitswesen mit Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitssystems und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in C++.
- Andere Informationen: Persönliche Begleitung durch den Bewerbungsprozess für eine stressfreie Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Im Auftrag unseres Mandanten – einem führenden Anbieter von Softwarelösungen im Gesundheitswesen – suchen wir dich als Software Architekt C++ (m/w/d) am Standort Hannover. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren erfolgreich am Markt etabliert und leistet mit seinen Lösungen einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Gesundheitssystems.
Als Software Architekt (m/w/d) übernimmst du eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung eines etablierten Produktes. Du arbeitest eng mit den agilen Entwicklungsteams zusammen, entwickelst tragfähige Architekturkonzepte und stellst sicher, dass Qualität, Wartbarkeit und Skalierbarkeit dabei immer im Fokus stehen.
AUFGABEN:
- Analyse fachlicher Anforderungen und Übersetzung in nachhaltige, technische Architekturkonzepte
- Fachliche Begleitung und Unterstützung der Entwicklungsteams bei Architektur- und Designentscheidungen
- Durchführung von Architektur- und Code-Reviews mit einem klaren Blick für Qualität und Verbesserungspotenzial
- Identifikation von Schwachstellen in bestehenden Implementierungen und Entwicklung geeigneter Lösungen
- Förderung von Dokumentationsstandards sowie aktive Mitarbeit bei Peer-Reviews und technischen Diskussionen
- Zusammenarbeit mit anderen Architekten und Product Ownern, um ein stimmiges Gesamtkonzept sicherzustellen
PROFIL:
- Ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Softwareentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung als Software Architekt oder Senior Developer – idealerweise im C++-Umfeld
- Ein sicheres Gespür für technische Strukturen, Qualität und pragmatische Lösungswege
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Analytisches Denken, Eigenverantwortung und ein strukturierter, methodischer Arbeitsstil
- Idealerweise erste Berührungspunkte mit modernen Architekturmuster, Dokumentation und agilen Methoden
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Interesse geweckt?
Wenn du dich fachlich wiedererkennst und Lust hast, Verantwortung in einem engagierten Umfeld zu übernehmen, melde dich gerne bei mir. Ich begleite dich persönlich und diskret durch den gesamten Bewerbungsprozess.
#J-18808-Ljbffr
C++ Software Architekt (f/m/d) Arbeitgeber: Characters Recruiting
Kontaktperson:
Characters Recruiting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: C++ Software Architekt (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in das Unternehmen gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich C++. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Architekturfragen und Designmuster übst. Sei bereit, deine Ansätze klar und strukturiert zu erklären, um deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: C++ Software Architekt (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Rolle, die sie im Gesundheitswesen spielen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als C++ Software Architekt wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in C++ und deine Erfahrungen mit Architekturkonzepten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Softwarearchitektur und deine Teamfähigkeit ein und zeige, wie du zur Digitalisierung des Gesundheitssystems beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Characters Recruiting vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitssystem verstehst und wie deine Rolle als Software Architekt dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der C++-Entwicklung und Architektur demonstrieren. Diskutiere spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit agilen Entwicklungsteams ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Erkläre, wie du zur Förderung von Dokumentationsstandards und Peer-Reviews beigetragen hast.
✨Frage nach den aktuellen Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen, und gibt dir gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Erwartungen an die Rolle.