Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Empathie und Struktur.
- Arbeitgeber: Ein engagierter Arbeitgeber, der sich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobilitätszuschüsse und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Jugendlichen und erlebe eine abwechslungsreiche Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Herz für Kinder haben und in der Lage sein, empathisch zu handeln.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf unbezahlten Sonderurlaub und großzügige Altersvorsorge.
Individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch einen großen und vielseitig aufgestellten Arbeitgeber Großzügige zusätzliche Altersvorsorge (KZVK) und Jahressonderzahlung ca. Besonders großes Zeitkontingent für Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen mit Kostenübernahme für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung Auf Wunsch unbezahlten Sonderurlaub von bis zu 20 Tagen einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets Die großen, engagierten und breit aufgestellten Teams der Inobhutnahme, die für die Kinder und Jugendlichen in fast allen Problemlagen praktikable und tragfähige Lösungen finden und mit ihnen/für sie den neuen Alltag einfühlsam strukturieren und gestalten! Strukturierung, Gestaltung und Begleitung des Alltags der und Jugendlichen Fallarbeit, Berichtswesen und Dokumentation Kooperation mit anderen Institutionen (z.B. Jugendamt, Kliniken, Streetwork, Suchtberatungsstellen etc.) sich in einer oder mehreren der oben aufgeführten Facetten der Inobhutnahme persönlich wiederfinden den Beruf auch deshalb ergriffen haben, um Jugendlichen, die schon sehr am Rande der Gesellschaft stehen, noch eine Chance geben zu können (Schwerpunkte in der Wilhelmsstraße und in der Notschlafstelle) den kleinen Kindern und Säuglingen ein Gefühl von Geborgenheit und Fürsorge vermitteln wollen und können (Schwerpunkt im Lindgren-Haus) auf die individuellen Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Kinder- und Jugendlichen eingehen können und ihnen ein „Zuhause auf Zeit“ geben den Kindern und Jugendlichen Achtung und Wertschätzung vermitteln und gleichzeitig eindeutige Regeln aufzeigen können die Abwechslung und Vielseitigkeit in einer Inobhutnahme annehmen können und zu schätzen wissen
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit-Schicht gesucht Arbeitgeber: Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit-Schicht gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in Inobhutnahme konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Wichtigkeit von Empathie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Fallarbeit und Dokumentation belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungs- und Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit-Schicht gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als pädagogische Fachkraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Inobhutnahme. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Problemlagen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Fallarbeit und Dokumentation verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Die Arbeit in der Inobhutnahme erfordert enge Kooperation mit anderen Institutionen. Zeige, dass du teamfähig bist und gerne mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest.
✨Empathie und Wertschätzung zeigen
Betone deine Fähigkeit, Empathie für die Kinder und Jugendlichen zu empfinden. Erkläre, wie du ihnen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln kannst und gleichzeitig klare Regeln aufstellst. Dies ist entscheidend für die Arbeit in der Inobhutnahme.