Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten unter Anleitung erfahrener Ärzte und nimm an Fortbildungen teil.
- Arbeitgeber: Eine Klinik der Maximalversorgung mit innovativer Ausstattung und Fokus auf Diversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine anerkannte Promotion und Freude an interdisziplinärer Weiterbildung.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderungen in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung Start mit System: Strukturierte Einarbeitung Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKBfit Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits), Kostenlose Mitgliedschaft im UKBFit Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Strahlentherapeutische und radioonkologische Patientenversorgung an einer Klinik der Maximalversorgung und mit innovativster Ausstattung Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten unter Anleitung erfahrener Ärzte*Ärztinnen (m/w/d) Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen, Fortbildungen und wissenschaftlichen Projekten zur fachlichen Weiterentwicklung Teilnahme an Früh- und Spätdiensten/Nachtdiensten/Wochenenddienst Anerkannte Promotion Freude an Weiterbildung, auch interprofessionell und interdisziplinär
Arzt in Weiterbildung/Facharzt Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung/Facharzt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und an den angebotenen Programmen teilzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Diversität und Chancengleichheit vor. Da wir uns aktiv für diese Themen einsetzen, ist es wichtig, dass du deine eigenen Erfahrungen und Ansichten dazu klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten interagiert hast und welche Ansätze du für eine einfühlsame Betreuung nutzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung/Facharzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Arzt in Weiterbildung/Facharzt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Promotion und Weiterbildungen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Medizin und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur interprofessionellen und interdisziplinären Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, insbesondere in Bezug auf Diversität und Chancengleichheit.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Stelle eine starke Ausrichtung auf Fort- und Weiterbildung hat, solltest du gezielte Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an den angebotenen Programmen und wie du dich in deiner Karriere weiterentwickeln möchtest.
✨Sei offen für persönliche Themen
Da die Klinik flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung für Eltern bietet, sei bereit, über deine eigenen Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf Work-Life-Balance zu sprechen. Dies zeigt, dass du die Werte der Klinik schätzt.