Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeeinrichtungen und sorge für hohe Pflegequalität.
- Arbeitgeber: DRK-Seniorenzentren bieten eine fürsorgliche Betreuung für Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Arbeitszeit flexibel und profitiere von einem starken Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pflegeleitung und relevante Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft in den betreuten Gebieten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In unseren DRK-Seniorenzentren stehen die Lebensqualität und die soziale Integration der Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste im Vordergrund. Viele gemeinsame Aktivitäten, Veranstaltungen und Ausflüge bringen Abwechslung in das Leben der Seniorinnen und Senioren. Für eine intensive, individuelle und fürsorgliche Betreuung und Pflege sorgen unsere hochqualifizierten Mitarbeitenden. Alle DRK-Seniorenzentren verfügen außerdem über ein systematisches Qualitätsmanagement. Arbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du unterstützt die Geschäftsführung bei der wirtschaftlichen und personellen Steuerung der Pflegeeinrichtungen. stellst eine hohe Pflegequalität und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements zusammen mit der Stabstelle ZQM sicher arbeitest interdisziplinär und vertrauensvoll mit der Geschäftsführung, den Einrichtungsleitungen, den Leitungsteams und Zentralbereichen/Stabstellen zusammen. übernimmst die fachliche Verantwortung für die Weiterentwicklung der Versorgungsangebote (stationär und teilstationär). kümmerst Dich um die Personal- und Kompetenzentwicklung der Führungskräfte. Du bist genau unser Mensch, weil Du Berufserfahrung in einer Leitungsposition in einer Pflegeeinrichtung gesammelt hast. im Idealfall über eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege, ein abgeschlossenes Studium im Pflegemanagement verfügst bzw. eine gleichwertige Ausbildung und Qualifikation und einen Führerschein der Klasse 3 mitbringst. mehrjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer Organisationsstrukturen vorweisen kannst Reisebreitschaft in den zu betreuenden Gebieten mitbringst. ein strategisches Denkvermögen mitbringst, Ziele setzt und dabei stets den Überblick behältst.
Geschäftsführer*in - COO Arbeitgeber: DRK-Pflegedienste Düsseldorf gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Pflegedienste Düsseldorf gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer*in - COO
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Pflege und Management zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in der Rolle des COO angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflegebranche! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir die Lebensqualität der Senioren am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer*in - COO
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere Dich über die DRK-Seniorenzentren und deren Werte. Verstehe, wie sie die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner fördern und welche Rolle der COO dabei spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine Erfahrungen in Leitungspositionen in Pflegeeinrichtungen hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen, wie Deine Ausbildung im Pflegemanagement oder Altenpflege.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Pflege und Deine strategischen Denkfähigkeiten darstellst. Erkläre, wie Du zur Weiterentwicklung der Versorgungsangebote beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Pflegedienste Düsseldorf gGmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position des Geschäftsführers*in eine Leitungsfunktion ist, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner Berufserfahrung parat haben, die Deine Führungsqualitäten und Deine Fähigkeit zur Personalentwicklung unter Beweis stellen.
✨Verstehe das Qualitätsmanagement
Informiere Dich über die spezifischen Qualitätsmanagementsysteme, die in den DRK-Seniorenzentren verwendet werden. Zeige im Interview, dass Du die Bedeutung von Qualität in der Pflege verstehst und bereit bist, diese weiterzuentwickeln.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Dich darauf vor, wie Du interdisziplinär mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten kannst. Nenne Beispiele, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Fachbereichen kooperiert hast.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Sei bereit, Deine strategischen Denkfähigkeiten zu zeigen. Überlege Dir, wie Du Ziele setzen und gleichzeitig den Überblick über komplexe Organisationsstrukturen behalten kannst. Dies könnte durch Fallstudien oder hypothetische Szenarien geschehen.