Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und unterstütze ERP-Anwendungen im 3rd-Level Support.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem engagierten und kollegialen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in COBOL (Visual COBOL, Linux) und Kenntnisse in SQL sind erforderlich.
- Andere Informationen: Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Flexible Arbeitszeiten Telearbeit Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeiten in einem engagierten und kollegialen Team Jobticket Du begleitest den Echteinsatz Deiner Anwendungen, sicherst die Qualität und stehst den Kollegen im 3rd-Level Support als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir helfen uns gegenseitig: Beratung, Coaching und Unterstützung im Kollegenkreis! Du bringt Berufserfahrung in COBOL (Visual COBOL, Linux) mit sowie Kenntnisse in SQL Optional Kenntnisse in Java
ERP-Anwendungsentwickler (m/w/d) (Remote) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Schwaben
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ERP-Anwendungsentwickler (m/w/d) (Remote)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der ERP-Anwendungsentwicklung tätig sind. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar direkt an die richtigen Ansprechpartner weitervermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich COBOL und SQL. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung und im 3rd-Level Support verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst und ein wertvoller Teil des Teams sein wirst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da das Arbeiten im Team und die Unterstützung von Kollegen wichtig sind, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ERP-Anwendungsentwickler (m/w/d) (Remote)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als ERP-Anwendungsentwickler zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen mit COBOL, SQL und eventuell Java hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Fähigkeiten im 3rd-Level Support sowie deine Teamfähigkeit betonst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als ERP-Anwendungsentwickler tätig sein wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu COBOL, SQL und eventuell Java vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Rolle des 3rd-Level Supports
Informiere dich über die Aufgaben im 3rd-Level Support und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Kollegen unterstützen kannst. Zeige, dass du teamorientiert bist und gerne Wissen teilst.
✨Hebe deine Erfahrungen mit Telearbeit hervor
Da die Position remote ist, ist es wichtig, deine Erfahrungen mit Telearbeit zu betonen. Erkläre, wie du effektiv im Homeoffice arbeitest und welche Tools du nutzt, um produktiv zu bleiben.
✨Zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.