Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere gerichtliche Obduktionen und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen fördert Gleichstellung und Vielfalt am Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L, betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Fokus auf Gesundheit und soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Sektionsassistent*in oder Bereitschaft zur Einarbeitung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Organisation von und Mitwirkung an gerichtlichen Obduktionen ergänzende Bürotätigkeit allgemeine Administration eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Sektionsassistent*in oder ggf. Bereitschaft zur Einarbeitung in Sektionstätigkeiten MS-Office-Kenntnisse ggf. auch Sekretär*in mit Interesse für Sektionstätigkeit
Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Organisation von gerichtlichen Obduktionen und allgemeine Administration präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universitätsmedizin Göttingen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten im Gesundheitsbereich. Bereite Beispiele vor, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Themen dich besonders interessieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in einer medizinischen Sekretariatskraft entscheidend sind. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Sekretariatskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der medizinischen Sekretariatskraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in Sektionstätigkeiten ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Verwaltung oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Wenn du bereits Kenntnisse in MS-Office hast, stelle sicher, dass dies deutlich wird.
Achte auf die Gleichstellung: Wenn du eine Schwerbehinderung hast, erwähne dies im Bewerbungsschreiben, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung gemäß den Vorschriften berücksichtigt wird. Dies zeigt auch, dass du die Werte der Universitätsmedizin Göttingen verstehst und schätzt.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über die typischen Aufgaben einer medizinischen Sekretariatskraft und bereite Antworten auf Fragen zu deiner Berufsausbildung und relevanten Erfahrungen vor. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in einem praktischen Test zu demonstrieren, falls dies angeboten wird.
✨Interesse an Fort- und Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen legt Wert auf Fort- und Weiterbildungsangebote. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Tätigkeiten betonst.
✨Egalität und Inklusion ansprechen
Da die Universitätsmedizin Göttingen sich für die Gleichstellung aller Geschlechter und die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen einsetzt, kannst du in deinem Gespräch deine Unterstützung für diese Werte zum Ausdruck bringen. Dies zeigt, dass du die Unternehmenskultur schätzt und respektierst.