Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Kunststoffe kennen und arbeite mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Kunststoff- und Kautschukbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen und Rabatte über Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss sowie gute Mathe-, Physik- und Chemiekenntnisse.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 38 Stunden.
Aufgaben:
- Kennenlernen verschiedener Kunststoffe und deren Verarbeitung
- Bearbeiten von Werk- und Halbzeugen
- Arbeiten mit Pneumatik- und Hydraulikschaltungen
- Überwachen der Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen der Maschinen und Anlagen
Minimale Anforderungen:
- Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss
- gute Mathe-, Physik- und Chemie-Kenntnisse
- handwerkliches & technisches Geschick
- logisches Denkvermögen
- ausgeprägtes physikalisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaub
- Wochenarbeitszeit: 38 Stunden (Vollzeit)
- Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- JobRad als Gehaltsumwandlung
- Betriebsrente als Gehaltsumwandlung
- Rabatte über “Corporate Benefits”
- Wellpass
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: con-pearl GmbH
Kontaktperson:
con-pearl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Kunststoffe und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis der Materialien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Begeisterung für den Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein technisches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine mathematischen, physikalischen und chemischen Kenntnisse zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit! Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst. Dies wird dir nicht nur im Vorstellungsgespräch helfen, sondern auch in der täglichen Arbeit als Kunststoff- und Kautschuktechnologe.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (insbesondere in Mathe, Physik und Chemie), sowie ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung unterstreicht.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine handwerklichen und technischen Fähigkeiten hervor. Zeige auf, wie dein logisches Denkvermögen und dein physikalisches Verständnis dir helfen werden, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei con-pearl GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe, Physik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Erfahrung, die zeigt, wie du mit Werkzeugen oder Maschinen umgegangen bist. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
In der Ausbildung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, sei es in der Schule oder bei Praktika. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Fragen zur Firma stellen
Bereite einige Fragen zur Firma und zur Ausbildung vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest fragen, welche speziellen Kunststoffe die Firma verarbeitet oder welche Technologien sie verwenden. Das wird dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.