Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Forschungsabteilungen und entwickle nachhaltige Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Die MFPA ist ein führendes Forschungsinstitut an der Bauhaus-Universität Weimar mit 120 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein offenes Arbeitsklima und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite in einem kreativen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Führungserfahrung in Forschung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Mandanten, die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA), suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3 Abteilungsleitungen (m/w/d) für die jeweils neu ausgerichteten Forschungsschwerpunkte »Nachhaltiges Bauen & Innovative Baustoffe«, »Umwelttechnik & Kreislaufwirtschaft« und »Bauteilinnovationen, Sensorik & Simulationen für Industrieanwendungen«. Die MFPA ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit 120 Mitarbeitenden, die vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickelt und bearbeitet sowie Dienstleistungen für unterschiedliche Industriebranchen anbietet. Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK). None Sie tragen die Gesamtverantwortung für die strategische Entwicklung Ihrer Abteilung, inklusive Budget-, Ressourcen-, Prozess-, Projektplanung sowie -steuerung Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Direktorium innovative Forschungs- und Dienstleistungsprofile für Ihre Abteilung und bringen diese zur Marktreife Sie zeichnen sich durch umsichtiges Prozess- und Projektmanagement sowie kontinuierliche Qualitätssicherung und strategische Marktbearbeitung aus Sie sind stark in der Akquisition von FuE-Projekten und Dienstleistungsaufträgen, zudem können Sie sich für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen von Auftragsforschung für externe Auftraggeber begeistern Der Wissenstransfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen (Vermittlungs-, Vortrags- und Publikationsleistungen) mit den relevanten Interessengruppen aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft liegt Ihnen besonders am Herzen None Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in einem relevanten Fachbereich der Ingenieur-, Material- oder Naturwissenschaften Sie haben eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in leitender Funktion mit Personal- und Projektverantwortung sowie nachweislichen Erfolgen in der Beantragung und Umsetzung von innovativen Forschungsprojekten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie bei Verbund- und Auftragsforschung in der Industrie Idealerweise besitzen Sie Erfahrungen im Change-, Innovations- und Qualitätsmanagement Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, gepaart mit strategischem Denken und organisatorischem Führungstalent mit einer hohen Wertschätzung für die Mitarbeitenden sind für Sie selbstverständlich Ihre Ziele erreichen Sie mit Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen, kombiniert mit Empathie und der Bereitschaft, interdisziplinäre Forschungs- und Dienstleistungstätigkeiten im Team umzusetzen Sie verfügen über verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift None Auf Sie wartet eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Führungsposition mit etwa 30 Mitarbeitenden in einem innovativen Forschungsinstitut Die MFPA bietet kurze Entscheidungswege, ein offenes, kollegiales Arbeitsklima in flachen und transparenten Hierarchien mit Raum für innovative Ideen Ihnen werden flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und je nach Situation auch hybride bzw. mobile Arbeitsmodelle angeboten Die MFPA hält für Sie ein attraktives Vergütungspaket, umfangreiche Sozialleistungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Vergütung und Sozialleistungen entsprechen den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L, Vollzeitbeschäftigung; die Bestellung als Abteilungsleitung erfolgt gemäß § 4 Absatz 4 der Betriebsordnung der MFPA für zunächst 4 Jahre NoneDas soziale Engagement der MFPA Die MFPA ist nicht nur Ort und Treiber für Innovationen, sondern bemüht sich besonders um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft. Oberstes Ziel ist nicht nur die Qualifizierung von Menschen und deren Branchen, sondern Achtung und die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Bewerbungen von Frauen begrüßt die MFPA besonders. Ebenso unterstützt die MFPA die Eingliederung von schwerbehinderten Menschen und wünscht ausdrücklich deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Wissenschaftlichen Direktor Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke (Tel.: 03643 564-309; E-Mail: ). Für Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen Dr. jur. Dr. phil. Niels H.M. Albrecht zur Verfügung (Tel.: 0179 4177099, auch abends; E-Mail: ). Wenn Sie eine dieser verantwortungsvollen Aufgaben reizt, senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 09.09.2025 an:
Abteilungsleiter*in Arbeitgeber: Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
Kontaktperson:
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Materialforschung und verwandten Bereichen zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Branche zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Forschungsschwerpunkte der MFPA, insbesondere über nachhaltiges Bauen und innovative Baustoffe. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Projekte und Erfolge präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge in der Akquisition und Umsetzung von Forschungsprojekten zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, Ergebnisse zu liefern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervor. Die MFPA legt Wert auf Teamarbeit und den Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Teams zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Abteilungsleiter*in bei der MFPA wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und passe es an die ausgeschriebene Stelle an. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Leitung von Forschungsprojekten und deine Erfolge in der Akquisition von FuE-Projekten.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Führungserfahrung, Projektmanagementfähigkeiten und deine akademische Ausbildung hervor.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für die MFPA interessierst und wie du zur strategischen Entwicklung der Abteilung beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele der MFPA
Informiere dich gründlich über die spezifischen Forschungsschwerpunkte der MFPA, insbesondere über nachhaltiges Bauen, Umwelttechnik und Bauteilinnovationen. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission der Institution verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfolge aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Akquisition von FuE-Projekten und in der Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Interessengruppen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Abteilung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln, um die Abteilung voranzubringen.