Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Jahresabschlüsse und unterstütze die Verwaltung in verschiedenen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung sorgt für eine transparente und verantwortungsvolle Haushaltsführung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und persönliche Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Finanzkontrolle und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10. August 2025 online einreichen.
Bei der Stabsstelle Prüfung ist zum 1. Januar 2026 die Stelle alsPrüfer/-in (w/m/d)Teilzeit 50 %zu besetzen.Die Stabsstelle Prüfung ist für die interne Finanzkontrolle innerhalb der Kreisverwaltung zuständig und überwacht die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Landkreisverwaltung. Die Prüferinnen und Prüfer nehmen ihre Tätigkeit eigenverantwortlich und selbständig in den vielfältigen Aufgabenfeldern wahr. Neben der Prüfungstätigkeit werden auch Beratungsleistungen für die Verwaltung erbracht.Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:Prüfung des Jahresabschlusses des LandkreisesSchwerpunktprüfungen im Rahmen der risikoorientierten Prüfung in verschiedenen FachbereichenKassenprüfungenUnterstützung und Stellvertretung der DatenschutzbeauftragtenEine Veränderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.Wir erwarten:ein abgeschlossenes Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder eine vergleichbare QualifikationKenntnisse im Haushalts-, Kassen- und RechnungswesenFähigkeit, sich auf wechselnde Aufgaben flexibel einzustellen, komplexe Sachverhalte zu analysieren und bewerten sowie wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen zu könnenKompetenz, schwierige Sachlagen schriftlich wie mündlich klar und präzise darstellen zu könnensicheres Auftreten, Einfühlungsvermögen und VerhandlungsgeschickKenntnisse im Datenschutz sind wünschenswertWir bieten:eine leistungsgerechte Bezahlung und soziale Leistungen erfolgen je nach persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis A 11 LBesGBW oder im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst bis EG 9c TVöDeine verantwortungsvolle, interessante und vielfältige Aufgabeflexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeitenpersönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenbetriebliches GesundheitsmanagementZuschuss zum JobticketFür weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Prüfung, Frau Ilse Bregenzer, Tel. 07571 102-1150, gerne zur Verfügung.Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung bitte bis zum 10. August 2025 online über karriere.landkreis-sigmaringen.de.
Prüfer/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Sigmaringen
Kontaktperson:
Landratsamt Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfer/-in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Prüfungs- und Beratungsaufgaben der Stabsstelle Prüfung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Prüfer/-innen geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen belegen. Dies zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen für die Position mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews dein Verhandlungsgeschick und Einfühlungsvermögen. Diese Soft Skills sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und können den Unterschied machen, wenn es darum geht, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfer/-in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Prüfer/-in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität und dein Verhandlungsgeschick ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle endet am 10. August 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über die angegebene Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Sigmaringen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Prüfer/-in Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Finanzkontrolle, Analyse komplexer Sachverhalte und Kommunikation verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Da die Stelle auch persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview betonen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben, insbesondere im Bereich Datenschutz.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Ein sicheres Auftreten ist wichtig. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Zeige Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.