Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für die Instandhaltung und Pflege unserer Straßen.
- Arbeitgeber: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein kümmert sich um die Infrastruktur des Bundeslandes.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verkehrssicherheit und erlebe Teamarbeit in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Straßenwärterinnen/Straßenwärter (w/m/d) für die Straßenmeistereien Bargteheide, Bredstedt, Breitenfelde, Eckernförde, Husum und Schleswig in Vollzeit zu besetzen.
Straßenwärter/in, Straßenbau/in m/w/d Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Straßenwärter/in, Straßenbau/in m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Straßenmeistereien, bei denen du dich bewirbst. Jedes Gebiet hat seine eigenen Herausforderungen und Besonderheiten, die du in einem Gespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Straßenmeistereien. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Straßenbau und -pflege sowie deine Bereitschaft, im Freien zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Straßenbau. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, Teil des Teams im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenwärter/in, Straßenbau/in m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landesbetrieb: Recherchiere den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stellen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Straßenwärter/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen im Straßenbau oder in ähnlichen Bereichen zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Straßenbau und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Straßenmeistereien, bei denen du dich bewirbst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Position handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Straßenbau oder in der Wartung von Straßen unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du oft im Team arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsbedingungen, das Team und die Herausforderungen der Stelle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.