Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in digitaler Verwaltung mit Theorie und Praxis über sechs Semester.
- Arbeitgeber: Die Philipps-Universität Marburg bietet eine innovative Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Zukunftsperspektiven, flexible Arbeitszeiten und Übernahme der Studiengebühren warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und profitiere von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, EU-Staatsangehörigkeit und IT-Affinität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 17.08.2025, Eignungsprüfung am 26.08.2025.
Ausschreibungs-ID:
UV-0050-bachelor-digital-2025
Eintrittstermin: 01.09.2026
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Besoldung: Bezüge nach 58 HBesG
Befristung: 3 Jahre
Umfang: Vollzeit
Sie wollen mit uns in die Zukunft starten und haben Interesse an einem dualen Studium? Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit dazu.
In der Universitätsverwaltung sind zum 1. September 2026 mehrere Studienplätze für ein
Duales Studium – Digitale Verwaltung, Bachelor of Arts
zu besetzen.
Das duale Studium eröffnet Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung über eine Dauer von sechs Semestern, in denen sich Theorie und Praxis perfekt ergänzen. An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit ( ) beschäftigen Sie sich im Rahmen der Studienabschnitte intensiv mit Informatik- und Technikthemen, der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, Rechts-, Verwaltungs- und Sozialwissenschaften sowie Betriebswirtschaftslehre, während Sie in den Praxisphasen verschiedene Bereiche der Philipps-Universität kennenlernen.
Mit dem Abschluss dieses Studiums sind Sie dafür qualifiziert, Aufgaben im gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung zu übernehmen – in einer verantwortungsvollen Position (außerhalb technischer Fachrichtungen) zum Beispiel in den Bereichen Personal, Finanzen oder Organisation. Der Studienabschluss bietet damit den optimalen Ausgangspunkt für Ihre Karriere im öffentlichen Dienst!
Sie bringen mit:
- Abitur oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife oder einen entsprechenden Bildungsstand zum Einstellungstermin
- Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaats
- Höchstalter von 40 Jahren zum Einstellungstermin (beim Vorliegen eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins gelten entsprechende Sonderbestimmungen)
- eine hohe Affinität zu IT-Themen, ein generelles Interesse an Verwaltungsaufgaben sowie an der Steuerung von digitalen Prozessen
- systematische, lösungsorientierte Denkweise und gute Kommunikationsfähigkeit, gute schriftliche und mündliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Wir bieten:
- sichere Zukunftsperspektiven, nach erfolgreichem Abschluss Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete sowie flexible Arbeitszeiten
- Landesticket zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen sowie ein Fahrtkostenzuschuss während der Studienzeit
- Beamtenverhältnis mit entsprechenden Anwärterbezügen nach dem Hessischen Besoldungsgesetz (HBesG)
- Übernahme der anfallenden Studiengebühren und Kosten für Studienmaterialien sowie ein mobiles Endgerät zur Nutzung
- vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Zusatzangebote in Form von Gesundheits-/ Sportkursen etc.
Weitere Informationen unter: .
Klingt spannend? Dann bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie!
Kontakt für weitere Informationen
Heiderose Knapp (Ausbildungsleiterin)
-26136
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX ( 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Die Eignungsprüfung in Form eines Assessment Centers findet am 26.08.2025 in Marburg statt.
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 17.08.2025 über den unten stehenden Bewerbungs-Button ein.
Jetzt Online bewerben
Ausschreibungs-ID: UV-0050-bachelor-digital-2025 (in der Bewerbung bitte angeben)
Duales Studium - Digitale Verwaltung, Bachelor of Arts (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:
Philipps-Universität Marburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Digitale Verwaltung, Bachelor of Arts (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Verstehe die Studieninhalte und die Praxisphasen, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielte Fragen stellen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eignungsprüfung im Assessment Center vor. Übe typische Aufgaben und Tests, die dort gestellt werden könnten, um deine Chancen auf eine positive Bewertung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für digitale Verwaltung und IT-Themen. Engagiere dich in Projekten oder Kursen, die deine Affinität zu diesen Themen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Digitale Verwaltung, Bachelor of Arts (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit auseinandersetzen. Informiere dich über deren Studienangebote, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in digitaler Verwaltung.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Affinität zu IT-Themen und deine Kommunikationsfähigkeiten, um zu zeigen, dass du gut in die ausgeschriebene Position passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Herausforderung vorbereitet haben.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen bis zum 17.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in digitaler Verwaltung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Affinität zu IT-Themen und Verwaltungsaufgaben zeigen. Dies könnte ein Projekt oder eine Erfahrung sein, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im dualen Studium zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.