Professur W3 für Musikwissenschaft (1,0 VZÄ)
Jetzt bewerben

Professur W3 für Musikwissenschaft (1,0 VZÄ)

Dresden Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Musikwissenschaft, Betreuung von Abschlussarbeiten und Leitung des Instituts.
  • Arbeitgeber: Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden - ein kreativer Ort für musikalische Exzellenz.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitoption, internationale Vernetzung und Mitgestaltung der Hochschulqualität.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Musikwissenschaft aktiv mit und inspiriere ein internationales Publikum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Tätigkeiten sowie Erfahrung in der Hochschullehre.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 15.08.2025 über das Online-Portal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

zu besetzen. Gesucht wird eine renommierte, international vernetzte Persönlichkeit (m/w/d), die das Fach Musikwissenschaft in For schung und Lehre in großer thematischer Breite vertritt. Erwartet werden umfassende Kenntnisse der Musikgeschichte sowie ein ausgewiesenes Interesse an aktuellen, interdisziplinär orientierten Forschungsfragen etwa aus dem Umfeld der Kulturwissenschaften oder der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und der Betreuung von wissenschaftlichen Projekten sind nachzuweisen. Erwartet wird ferner eine ausgeprägte Motivation, das differenzierte Reflektieren von Musik(kultur) inspirierend an ein von künstlerischen Studiengängen geprägtes, inter na tio nales Auditorium zu vermitteln. Das Aufgabengebiet der künftigen Stelleninhaberin bzw. des künftigen Stelleninhabers umfasst insbesondere die folgenden Bereiche: Musikwissenschaftliche Vorlesungen und Seminare (Die Lehrverpflichtung ergibt sich aus 4 Abs. 3 der Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO) und beträgt derzeit 8 SWS.) Betreuung von Abschlussarbeiten, Promotionen und Begleitung/Begutachtung von Habilitationen Leitung des Instituts für Musikwissenschaft, Vernetzung des Instituts innerhalb der Hochschule sowie im nationalen und internationalen Umfeld und Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsprofils des Instituts Akquise und Leitung von Forschungs- und Drittmittelprojekten Forschungstätigkeit von internationaler Relevanz und Reichweite Mitarbeit in den Gremien der HfM, insbesondere in der Rektoratskommission Forschung sowie der Promotionskommission Die sonstigen Dienstaufgaben ergeben sich aus 69 des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG). Unterrichtssprache an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden ist Deutsch. Eine Teilzeitoption ist möglich (gemäß 5 Abs. 2 des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes). Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden legt Wert auf die Mitwirkung an Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und Nachwuchsgewinnung sowie die fachrichtungsübergreifende Zusammenarbeit. Bewerberinnen und Bewerber müssen die Berufungsvoraussetzungen nach 59 SächsHSG erfüllen. Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Promotion, Erfahrungen in der Hochschulehre sowie eine Habilitation bzw. gleichwertige wissenschaftliche Tätigkeiten. Die Hochschule strebt einen hohen Anteil von Frauen in der Lehre an. Qualifizierte Kandidatinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist den Bewerbungs unterlagen beizufügen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit persönlichem Motivationsschreiben, der Darstellung des akademischen Lebensweges, dem Verzeichnis der Lehrtätigkeit, dem Publikationsverzeichnis, Lehrevaluationen und/oder dem Nachweis der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in der Hochschuldidaktik, der Kopie der Promotionsurkunde, dem Nachweis der Habilitation bzw. gleichwertiger wissenschaftlicher Tätigkeiten sowie Namen und (E-Mail-)Adressen von fünf möglichen Gutachterinnen/Gutachtern, die Auskunft über Ihre fachliche Eignung geben können, sind bis zum 15.08.2025 unter dem Stichwort \“Professur W3 für Musikwissenschaft\“ über das Online-Bewerbungsportal der HfM Dresden einzureichen. Für Nachfragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel () zur Verfügung. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Artikel 6 DSGVO; siehe auch 32 BDSG).

Professur W3 für Musikwissenschaft (1,0 VZÄ) Arbeitgeber: Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (HfM Dresden)

Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre in der Musikwissenschaft fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter und legt großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und die aktive Mitwirkung an Qualitätsentwicklungsmaßnahmen machen die Hochschule zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (HfM Dresden) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur W3 für Musikwissenschaft (1,0 VZÄ)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein bestehendes Netzwerk und knüpfe neue Kontakte in der Musikwissenschaft. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Überlege dir im Vorfeld, welche aktuellen, interdisziplinären Forschungsfragen du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest. Zeige, dass du nicht nur die Musikgeschichte beherrschst, sondern auch innovative Ansätze zur Forschung entwickeln kannst.

Drittmittelakquise betonen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu präsentieren. Überlege dir, wie du zukünftige Projekte finanzieren könntest und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Lehrmethoden und -ansätze hervorheben

Denke darüber nach, wie du deine Lehrtätigkeit gestalten möchtest, um ein internationales Publikum zu inspirieren. Entwickle innovative Lehrmethoden, die das differenzierte Reflektieren von Musik(kultur) fördern und präsentiere diese Ideen in Gesprächen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur W3 für Musikwissenschaft (1,0 VZÄ)

Umfassende Kenntnisse der Musikgeschichte
Interdisziplinäres Forschungsverständnis
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
Betreuung von wissenschaftlichen Projekten
Motivation zur inspirierenden Lehre
Fähigkeit zur Leitung eines Instituts
Vernetzungsfähigkeiten im nationalen und internationalen Umfeld
Entwicklung von Lehr- und Forschungsprofilen
Forschungstätigkeit von internationaler Relevanz
Mitwirkung in akademischen Gremien
Erfahrungen in der Hochschullehre
Abgeschlossene Promotion
Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Tätigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung von Publikationsverzeichnissen
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in der Hochschuldidaktik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein persönliches Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Musikwissenschaft und deine interdisziplinären Forschungsinteressen darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen können.

Akademischer Lebensweg: Stelle deinen akademischen Lebensweg klar und strukturiert dar. Achte darauf, relevante Stationen wie deine Promotion, Habilitation und Lehrtätigkeiten hervorzuheben, um deine Eignung für die Professur zu untermauern.

Publikationsverzeichnis: Erstelle ein detailliertes Publikationsverzeichnis, das deine wissenschaftlichen Arbeiten auflistet. Achte darauf, auch aktuelle und relevante Veröffentlichungen zu nennen, die deine Forschungskompetenz unterstreichen.

Gutachterkontakte: Füge die Namen und E-Mail-Adressen von fünf möglichen Gutachtern hinzu, die über deine fachliche Eignung Auskunft geben können. Wähle Personen aus, die deine Arbeit gut kennen und in der Musikwissenschaft anerkannt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (HfM Dresden) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur W3 für Musikwissenschaft umfassende Kenntnisse der Musikgeschichte erfordert, solltest du dich intensiv mit relevanten Themen und aktuellen interdisziplinären Forschungsfragen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Expertise in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.

Zeige deine Lehrmethoden

Die Hochschule legt Wert auf inspirierende Lehre. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst, insbesondere an ein internationales Publikum. Überlege dir auch, welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen würdest.

Präsentiere deine Forschungserfolge

Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und der Leitung von Forschungsprojekten sind wichtig. Sei bereit, konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsarbeiten und deren Relevanz zu erläutern. Zeige, wie du das Institut weiterentwickeln möchtest.

Netzwerk und Zusammenarbeit betonen

Die Vernetzung innerhalb der Hochschule und international ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du bestehende Netzwerke nutzen und neue Kooperationen aufbauen kannst. Diskutiere, wie du zur fachrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit beitragen würdest.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>