Auf einen Blick
- Aufgaben: Warnen Sie Arbeitskräfte am Gleisbereich mit moderner Signaltechnik.
- Arbeitgeber: Wir sichern seit über 25 Jahren Leben am Gleisbereich.
- Mitarbeitervorteile: Ausbildung zum Sicherungsposten, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines wichtigen Teams, das Sicherheit an Gleisen gewährleistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18 Jahre, gute Deutschkenntnisse und Führerschein Klasse B von Vorteil.
- Andere Informationen: Standorte: Delmenhorst, Magdeburg, Gelsenkirchen.
Seit über 25 Jahres sichern wir Leben am Gleisbereich – werden Sie ein Teil unseres Teams. Unsere Standorte: Delmenhorst, Magdeburg, Gelsenkirchen
- Sie arbeiten direkt auf der Baustelle am Bereich von Gleisen.
- Ihre wichtigste Aufgabe: Sie warnen Arbeitskräfte am Gleisbereich und benutzen dafür moderne Signaltechnik z. Bsp. elektronische Warngeber und kabelgebundene sowie funkgestützte automatische Warnsysteme.
- Mindestalter 18 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2)
- Führerschein Klasse B wäre von Vorteil
- Idealerweise sind Sie bereits ausgebildeter Sicherungsposten oder Sicherungsaufsicht – falls nicht vorhanden, bilden wir Sie aus.
Sicherungsposten (SiPo) (w/m/d) auf Gleisbaustellen – Warnen vor Zügen Arbeitgeber: KUBE CON safety GmbH
Kontaktperson:
KUBE CON safety GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherungsposten (SiPo) (w/m/d) auf Gleisbaustellen – Warnen vor Zügen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsvorschriften und -techniken, die in der Gleisbauindustrie verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Sicherungsposten zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Da du direkt mit Arbeitskräften am Gleisbereich arbeitest, sind diese Fähigkeiten entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den modernen Signaltechniken, die in der Branche verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse über elektronische Warngeber oder automatische Warnsysteme hast, erwähne dies in deinem Gespräch, um dein Interesse und deine Eignung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherungsposten (SiPo) (w/m/d) auf Gleisbaustellen – Warnen vor Zügen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position als Sicherungsposten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Sicherheit und Signaltechnik, sowie deine Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Arbeit am Gleisbereich wichtig sind, und zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KUBE CON safety GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Sicherungspostens den Umgang mit moderner Signaltechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu elektronischen Warngebern und automatischen Warnsystemen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Systeme und deren Funktionsweise.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren, insbesondere wenn es darum geht, Arbeitskräfte vor Zügen zu warnen. Übe, wie du Informationen effektiv und verständlich weitergeben kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit auf Gleisbaustellen erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Frage nach der Ausbildung
Wenn du noch nicht ausgebildeter Sicherungsposten bist, zeige Interesse an der angebotenen Ausbildung. Stelle Fragen dazu, wie die Ausbildung abläuft und welche Unterstützung dir geboten wird, um deine Fähigkeiten zu entwickeln.