Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Untersuchungen und Therapien für Mütter, Väter und Kinder durch.
- Arbeitgeber: Die Klinik Werraland bietet Vorsorge- und Rehabilitation in einem freundlichen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte Therapiekonzepte aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt Allgemeinmedizin, Interesse an Pädiatrie/Psychosomatik, Berufseinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Standort mit guter Anbindung und Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein/e Facharzt/ärztin Allgemeinmedizin für Vorsorge und Rehabilitation (m/w/d) mit Interesse an Pädiatrie oder Psychosomatik in Teilzeit (20h Woche) ist bei uns genau richtig.
Die Klinik Werraland mit Versorgungsvertrag nach §111a SGB V ist fester Bestandteil des Gesundheitswesens und bietet Vorsorge- und Rehabilitation als Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind Maßnahmen in einem angenehmen Umfeld an.
Wir legen großen Wert auf die individuelle Betreuung unserer großen und kleinen Patienten und ein kollegiales Miteinander im Team. Wir schätzen Teamarbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und eine ausgeglichene Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter.
Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen und interessiert sind an der Arbeit mit Müttern/Vätern mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen und deren Kindern erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Durchführung der Eingangsuntersuchung mit entsprechender Anamnese / Diagnostik
- Durchführung Einzel- Gruppentherapien
- Unterstützung in der Entwicklung der Therapiepläne
- Dokumentation des Verlaufs der Therapien
- eine herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten und multiprofessionellen Team
- Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Therapiekonzepten
- Facharzt Allgemeinmedizin mit Interesse an Pädiatrie und/oder Psychosomatik
- Berufseinsteiger sind willkommen / Berufserfahrung mindestens 2 Jahre
- Empathie und Freundlichkeit gegenüber unseren Patienten und ihren Kindern
- selbständige Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- flexible familienfreundliche Arbeitszeiten
- regelmäßige externe Supervision
- unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung nach AVR.KW TV Ärzte
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge 6,5 % vom Bruttogehalt
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Familienfreundlicher Standort mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Schul- und Kindergartenangebote, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie eine vielfältige Gastronomie. Göttingen, Kassel und Eisenach sind in kürzester Zeit zu erreichen.
Arzt/ärztin Allgemeinmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik Werraland
Kontaktperson:
Klinik Werraland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt/ärztin Allgemeinmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern in der Klinik Werraland zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Allgemeinmedizin, insbesondere in der Pädiatrie und Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Klinik Wert auf ein kollegiales Miteinander legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen klar und überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Klinik und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Therapiekonzepte beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/ärztin Allgemeinmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik Werraland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Klinik Werraland informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Arzt/Ärztin Allgemeinmedizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pädriatrie oder Psychosomatik sowie deine Teamfähigkeit und Empathie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und deine Motivation für die Arbeit mit Müttern/Vätern und Kindern darlegst. Hebe hervor, wie du zur individuellen Betreuung und zum kollegialen Miteinander beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Werraland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Allgemeinmedizin, insbesondere in der Pädiatrie oder Psychosomatik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Da die Klinik Wert auf kollegiales Miteinander legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, also sei bereit, über deine Bereitschaft zu sprechen, dich an verschiedene Arbeitszeitmodelle anzupassen. Zeige, dass du die Balance zwischen Beruf und Familie schätzt und bereit bist, dies zu unterstützen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Fortbildungsmöglichkeiten schätzt, ist es eine gute Idee, Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.