Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Zugewanderte bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsplätzen.
- Arbeitgeber: Die IHK Region Stuttgart vertritt 160.000 Unternehmen und bietet vielfältige Bildungsangebote.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit, Jobticket und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Zugewanderten und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im sozial- oder berufspädagogischen Bereich und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Projektbefristet bis 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die IHK Region Stuttgart vertritt die Interessen von rund 160.000 Unternehmen in der Region. Wir unterstützen unsere Mitglieder und Kunden mit vielfältigen Informations- und Beratungsleistungen sowie Bildungsangeboten. Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter (m/w/d) sind dabei unser wichtigstes Potenzial.
Sie möchten Ihre eigenständige Arbeitsweise und ausgeprägte Hilfsbereitschaft bei uns einbringen, um Zugewanderten einen guten Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen? Im Projekt „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ unterstützen Sie Betroffene bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Wir suchen Sie am Standort Waiblingen in unserer Bezirkskammer Rems-Murr. Die Stelle ist zunächst projektbefristet bis 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung.
- Passgenaue Vermittlung von Zugewanderten und Flüchtlingen mit geringem Förderbedarf und guter Bleibeperspektive in ein Praktikum (insbesondere EQ) und Ausbildung
- Durchführen von Informationsveranstaltungen in Integrations- und Sprachklassen an beruflichen Schulen und bei Bildungsträgern
- Identifizieren sprachlich geeigneter Jugendlicher und erstellen einer Kompetenzanalyse
- Unterstützung bei der Berufswahlentscheidung, Matching von persönlichen Interessen und Fähigkeiten sowie Suche nach Ausbildungsplätzen
- Akquise von Praktikums- und Ausbildungsplätzen
- Betreuung der Jugendlichen bis zur Eingliederung in die Ausbildung und Nachbetreuung, dabei u. a. intensive Unterstützung im Bewerbungsprozess
- Abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im sozial- oder berufspädagogischen Bereich, ergänzt durch eine Aufstiegsfortbildung auf Fachwirt-Niveau oder ein akademisches Studium
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in einer Beraterfunktion an der Schnittstelle Schule/Beruf
- Kontakt zur und Erfahrung in der gewerblichen Wirtschaft
- Sicheres Auftreten und organisatorisches Geschick sowie eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, idealerweise auch in einer weiteren Fremdsprache, vorzugsweise Arabisch
- Ausgeprägte Kundenorientierung sowie Freundlichkeit im persönlichen und telefonischen Kontakt
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit sowie interkulturelle und soziale Kompetenzen
- Führerschein Klasse B
- Abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgaben mit spannenden Möglichkeiten zur individuellen, persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Aktives Mitgestalten der Wirtschaft in der Region
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld, das geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Mobilarbeit
- Zentrale und gut erreichbare Standorte
- Mobilitätsleistungen wie das Jobticket und E-Ladestationen, betriebliche Altersversorgung, bezuschusstes Mittagessen und weitere, attraktive Sozialleistungen
Projektmitarbeiter (m/w/d) \"Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Zugewanderte\" Arbeitgeber: IHK Region Stuttgart
Kontaktperson:
IHK Region Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) \"Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Zugewanderte\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die IHK Region Stuttgart und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts "Integration durch Ausbildung" verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen im sozial- oder berufspädagogischen Bereich durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Wenn du Erfahrung im Umgang mit Zugewanderten oder Flüchtlingen hast, teile diese Erfahrungen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen und zeigt dein Engagement für die Zielgruppe.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) \"Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Zugewanderte\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung im sozial- oder berufspädagogischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung von Zugewanderten beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den sprachlichen Ausdruck, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK Region Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die IHK Region Stuttgart und deren Projekte, insbesondere über das Projekt 'Integration durch Ausbildung'. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Stelle mit Zugewanderten und Flüchtlingen zu tun hat, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten und Erfahrungen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Sensibilität und dein Verständnis für verschiedene Kulturen zeigen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der IHK Region Stuttgart, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.