Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die pneumologische Versorgung und unterstütze jüngere Kollegen.
- Arbeitgeber: Traditionsreiche Klinik in Hessen mit 200 Betten und 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lungenheilkunde in einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Pneumologie und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Chefarztvertretung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Hessen einenLeitenden Oberarzt (m / w / d) PneumologieUnser Auftraggeber ist ein Haus der Regelversorgung mit 200 Betten und 500 Mitarbeitenden.Die traditionsreiche Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf-und Beatmungsmedizin widmet sich im Rahmen eines umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Spektrums der Lungen- und Bronchialheilkunde, vor allem den chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma, interstitiellen Lungenerkrankungen, schlafbezogenen Atemstörungen, Insomnien sowie assoziierten internistischen, neurologischen und psychiatrischen Schlafstörungen.Auch die verschiedenen Pneumonien und die Tuberkulose gehören in das Aufgabengebiet der Klinik.Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Diagnostik und Therapie des Lungenkrebses dar. Mit Hilfe der bildgebenden Diagnostik sowie den verschiedenen endoskopischen Verfahren (Bronchoskopie in flexibler und starrer Technik, sämtlichen thermischen Verfahren, endobronchialer Ultraschall mit transbronchialer Nadelaspiration, etc.) konnte das diagnostische und therapeutische Spektrum des Lungenkrebses erheblich erweitert werden.Im Rahmen eines Tumorboards werden in Zusammenarbeit mit der Radiologie, Chirurgie, Onkologie, Nuklearmedizin und der Pneumologie die optimale Versorgung der an Lungenkrebs erkrankten Patienten gewährleistet.Darüber hinaus verfügt die Klinik über ein modern aufgestelltes Lungenfunktionslabor. Mit Hilfe der Bodyplethysmographie werden die oben genannten obstruktiven und restriktiven Ventilationsstörungen diagnostiziert und ihr weiterer Therapieverlauf kontrolliert. Mit Hilfe der Spiroergometrie werden die kardiale, respiratorische und metabolische Leistungsbreite des Patienten sowohl in ihrer Differentialdiagnose, zur Begutachtung als auch präoperativ beurteilt.Einen großen Stellenwert haben die allergologischen Erkrankungen, die fachübergreifend an Bedeutung gewonnen haben und damit eine umfassende interdisziplinäre Zusammenarbeit der Pneumologie mit den verschiedenen anderen Fachdisziplinen wie der HNO, Augenheilkunde, Dermatologie und Pädiatrie einbeziehen.Außerdem verfügt die Klinik über eine Weaningstation, die kombiniert mit einer Intermediate Care Station sowie einem aktuell eingerichteten mobilen Schlaflabor (Polysomnographie) auf die nationale Zertifizierung eines Weaningzentrums hinarbeitet. Einen zunehmenden Stellenwert in der Endoskopieabteilung hat die Lungenvolumenreduktion bei schwerem Lungenemphysem mit Hilfe von Lungenventilen.Geboten wird:Eine attraktive Vergütungplus arbeitgeberfinanzierter betrieblicher AltersversorgungEin gesicherter Arbeitsplatz in einem kollegialen Umfeld mitflachen HierarchienEin attraktives Spektrum mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiteninterne und externe FortbildungsmöglichkeitenUnterstützung bei internen und externen FortbildungenUnterstützung bei der WohnungssucheFacharztanerkennung für PneumologieZusatzbezeichnung Schlaf- oder Beatmungsmedizin wünschenswertEin hohes Maß an VerantwortungsbewusstseinTeam- und KommunikationsfähigkeitEigenverantwortliches und patientenorientiertes ArbeitenFlexibilität und EngagementIhre Aufgaben:Ärztliche Versorgung der ambulanten und stationären pneumologischen PatientenUnterstützung der jüngeren Kollegen mit Fachwissen und SupervisionEnge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen des HausesChefarztvertretungZusammenfassung:Fachrichtung: PneumologiePosition: Leitenden Oberarzt (m / w / d) PneumologieRegion: HessenRef.-Nr.: 07/ 247Unsere Dienstleistung ist für Sie kostenfrei! #J-18808-Ljbffr
Leitenden Oberarzt (m / w / d) Pneumologie Arbeitgeber: DOC Parkside GmbH
Kontaktperson:
DOC Parkside GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitenden Oberarzt (m / w / d) Pneumologie
✨Netzwerken in der Pneumologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Pneumologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in den neuesten Entwicklungen der Pneumologie, insbesondere in Bereichen wie Lungenkrebsdiagnostik und -therapie. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was für die Position als Leitender Oberarzt entscheidend ist.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit HNO-Ärzten, Onkologen und anderen Spezialisten zu kommunizieren, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gründlich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte informierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle des Leitenden Oberarztes unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitenden Oberarzt (m / w / d) Pneumologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin, um ein besseres Verständnis für deren Spektrum und Werte zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitender Oberarzt in der Pneumologie hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztanerkennung und besondere Fähigkeiten wie die Zusatzbezeichnung Schlaf- oder Beatmungsmedizin deutlich zu machen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und deine Erfahrungen in der Patientenversorgung darlegst. Betone auch deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOC Parkside GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Leitenden Oberarztes in der Pneumologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu chronischen Atemwegserkrankungen, Diagnostikmethoden und Behandlungsmöglichkeiten vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Klinik legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Zeige dein Engagement für Fortbildung
Die Klinik bietet interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten an. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist und nenne spezifische Fortbildungen oder Zertifikate, die du angestrebt hast oder anstreben möchtest.
✨Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hervor
In der Rolle des Leitenden Oberarztes ist es entscheidend, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Anleitung jüngerer Kollegen.