Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Werkstattrat bei der Wahrnehmung von Rechten und Pflichten.
- Arbeitgeber: Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibler Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich; gute MS-Office Kenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn Sie Lust haben, für und mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten, Teilhabe auf vielen Ebenen sinnvoll zu gestalten und weiterzuentwickeln, dann sind Sie bei uns richtig!
Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Wir sind ein Träger von Einrichtungen für berufliche und soziale Teilhabe in Hannover und der Region. Wir schaffen Möglichkeiten, damit sich Menschen mit Behinderung persönlich und beruflich nach ihren individuellen Wünschen und Fähigkeiten weiterentwickeln können. Dies gewährleisten wir durch eine Vielzahl von Angeboten in den Bereichen Arbeit, Bildung und Wohnen – und wir entwickeln uns immer weiter!
Bei uns arbeiten etwa 1000 Menschen mit Behinderung und rund 220 Fachkräfte, um einen Rahmen für das vielfältige Angebot zu schaffen. Unser Bereich soziale Teilhabe und Assistenz sorgt dafür, dass ca. 300 Menschen mit Behinderung die Unterstützung erhalten, die ihnen ein eigenständiges Leben und Wohnen ermöglicht.
Wir suchen Sie als
Assistenz (m/w/d) des Werkstattrats
- Unterstützung des Werkstattrates bei der Wahrnehmung der Rechte und Pflichten aus der Werkstättenmitwirkungsverordnung und bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Übersetzen von schwierigen Sachverhalten in einfache Sprache
- Hilfestellung bei Entscheidungsprozessen
- Gestaltung gruppendynamischer Prozesse innerhalb des Werkstattrates
- Begleitung zu Sitzungen, Fortbildungen und externen Arbeitskreisen
- Unterstützung bei der Anfertigung schriftlicher Dokumente (Einladungen, Protokolle, Umfragen usw.)
- Unterstützung bei grundpflegerischen Bedarfen der Werkstattrat-Mitglieder
- Abgeschlossene pädagogische oder gleichwertige Berufsausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist wünschenswert
- Identifikation mit dem Leitbild und den Schutzkonzepten der Hannoverschen Werkstätten gem. GmbH
- Einfühlungsvermögen und Respekt im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- sehr gute kommunikative und soziale Kompetenzen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
- Identifikation mit dem Leitbild und den Schutzkonzepten der Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
- Führerschein Klasse B
- Ein abwechslungsreicher und flexibler Arbeitsplatz in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Hannover
- Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle, bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten
- Radleasing
- Die Mitgliedschaft in einem Firmenfitnessangebot
- Kostenlose Beratungsmöglichkeit durch das Diakonische Werk Hannover
- Tarifliche Vergütung inkl. Sonderzahlungen
Assistenz (m/w/d) des Werkstattrats Arbeitgeber: Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Kontaktperson:
Hannoversche Werkstätten gem. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) des Werkstattrats
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hannoverschen Werkstätten und deren Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötige Empathie und Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs klar und verständlich sprichst. Da die Rolle auch das Übersetzen von komplexen Sachverhalten in einfache Sprache umfasst, ist dies ein wichtiger Aspekt, den du betonen solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) des Werkstattrats
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Hannoverschen Werkstätten arbeiten möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Identifikation mit deren Leitbild.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere deine Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hannoversche Werkstätten gem. GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Hannoverschen Werkstätten
Informiere dich über die Werte und Ziele der Hannoverschen Werkstätten. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und bereit bist, zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung beizutragen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du mit Menschen mit Behinderung gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Informationen einfach und klar zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, schwierige Sachverhalte verständlich zu machen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Werkstattrat, indem du Fragen zur Teamdynamik und zu den Entscheidungsprozessen stellst. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.