Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Gebäuden, technische Einrichtungen und kleinere Reparaturen.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Ellwangen bietet eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitangebote.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung, Gesundheitsmanagement und Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Stadt mit, arbeite im Team und erlebe spannende Veranstaltungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk, Teamfähigkeit und Grundkenntnisse in Microsoft Office.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Stadtverwaltung Ellwangen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb für die Bürgerinnen und Bürger. Bereit für Ihre Bewerbung Bitte lesen Sie die Beschreibung mindestens einmal durch, bevor Sie auf Bewerben klicken. Mit ihrer guten Infrastruktur sowie den vielfältigen Kultur-, Sport und Freizeitangeboten bietet die Stadt eine hohe Aufenthalts- und Lebensqualität. 2026 findet die Landesgartenschau als überregionales Großereignis in Ellwangen statt. Für das Hariolf-Gymnasium suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister (m/w/d) TVÖD EG 7, unbefristet Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Betreuung der Gebäude und Außenanlagen, Führung und Überwachung der technischen Einrichtungen, Öffnungs- und Schließdienst, Durchführung des Winterdienstes sowie die Ausführung von kleineren Reparaturarbeiten. Die Bereitschaft für gelegentliche Arbeitseinsätze am Abend und am Wochenende (z.B. bei Veranstaltungen, Elternabende) sowie im Rahmen des Winterdienstes wird vorausgesetzt. Unsere Erwartungen: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf, vorzugsweise aus den Bereichen Heizung, Sanitär, Elektro, Schreiner Engagement, Teamfähigkeit sowie gute Umgangsformen Grundkenntnisse in den Microsoft Standardprodukten (Word/Excel) Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit am Abend sowie am Wochenende Besitz des Führerscheins der Klasse B Zurverfügungstellung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke (Erstattung einer Kilometergeldentschädigung) Wir bieten Ihnen: Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet sowie eine unbefristete Anstellung Eine umfassende Einarbeitung Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) in Entgeltgruppe 7, inklusive einer Zulage über die Wintermonate sowie Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Leistungsentgelt) Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Zusätzliche Altersversorgung (Betriebsrente) Radleasing Mobilitätszulage Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Sybille Butz, Leiterin des Sachgebiets Gebäudemanagement, Telefon 07961 84-386. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 25.07.2025 über unser Online- Bewerberportal auf Website. Stadt Ellwangen | Spitalstraße 4 | 73479 Ellwangen Tel. 07961 840 | info@ellwangen.de www.ellwangen.de
Hausmeister (gn) Arbeitgeber: BREITSEITE
Kontaktperson:
BREITSEITE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtverwaltung Ellwangen und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stadt verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Gebäudemanagement und technische Einrichtungen belegen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten zu beantworten. Da gelegentliche Einsätze am Abend und Wochenende erforderlich sind, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig durchzulesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Hausmeisters wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Berufsausbildung im Handwerksberuf und Kenntnisse in Microsoft Word und Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stadtverwaltung Ellwangen passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Stadt Ellwangen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BREITSEITE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen handwerklichen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen Kenntnissen in den Bereichen Heizung, Sanitär, Elektro und Schreiner vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Engagement und Teamfähigkeit
Die Stadtverwaltung sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du dich für die Gemeinschaft engagierst.
✨Informiere dich über die Stadt Ellwangen
Ein gutes Wissen über die Stadt und ihre Angebote kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Zeige dein Interesse an der Landesgartenschau 2026 und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität in Ellwangen beitragen kannst.
✨Sei bereit für flexible Arbeitszeiten
Da gelegentliche Einsätze am Abend und am Wochenende erforderlich sind, solltest du im Interview deine Flexibilität betonen. Erkläre, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen und dass du die Bedeutung solcher Einsätze verstehst.