Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man moderne Elektrowerkzeuge und Maschinen entwickelt und wartet.
- Arbeitgeber: Die Festool Group ist ein innovatives Familienunternehmen mit 3.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und direkte Einblicke in die Technik der Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Begeisterung für Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung warten auf dich!
Job Description
Jedes Werkzeug kann immer nur so gut sein wie der Mensch, der dahintersteckt. Deshalb suchen wir bei der Festool Group Mitarbeitende, die gemeinsam mit ihren 3.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit etwas bewegen wollen. Tauche ein in unsere Welt – und erlebe, wie stolz es macht, in einem Familienunternehmen die besten Elektrowerkzeuge der Welt zu bauen.
Handschrauber, Handsägen und mechanische Hobel – das alles war gestern. Profi-Werkzeuge von heute und morgen sind vollgepackt mit modernster Technik und Elektronik. Und das Gleiche gilt für die Maschinen und Anlagen, an denen sie hergestellt werden. Als Mechatroniker kombinierst du das Wissen aus beiden Welten.
- Kennenlernen mechanischer und elektronischer Komponenten und Funktionen in unserem eigenen technischen Ausbildungscenter
- Tiefgehender und praxisbezogener Wissensaufbau in Bezug auf die spannende Kombination aus Mechanik, Elektrotechnik und Automatisierung mit direkter praktischer Anwendung an unseren Anlagen und Maschinen
- Abwechslungsreiche Einsätze direkt in den Fachbereichen wie z.B. Betriebsmittelbau, Digitaltechnik, Fertigung, Instandhaltung, Versuch, Kundendienst und mehr
- „Live-Einblicke“ in das Innenleben von Maschinen und Anlagen im Festool-Produktionsverbund
- Verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg:innen in spannenden Projekten. Von der Planung über Beschaffung bis hin zu Aufbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung
- Gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung
- Du besitzt mind. die Mittlere Reife und begeisterst dich für technische und elektronische Themen
- Du bist energiegeladen und knifflige Aufgaben löst du spielend alleine und gerne auch im Team
- Du kannst dich unglaublich gut konzentrieren, denkst vernetzt und besitzt ein sicheres Farbsehvermögen
- Dein Englisch kann sich hören und sehen lassen
- Du lernst gerne dazu und willst beweisen, was du drauf hast
- Übernahmechance
- Events
- Sport und Gesundheit
- Flexible Arbeitszeiten
- Corporate Benefits
- Kantine
- Weiterbildung
- Tarifvertrag
JBRP1_DE
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Festool Group

Kontaktperson:
Festool Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und wie diese die Arbeit bei Festool beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Festool zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder technische Herausforderungen vor, die während des Auswahlprozesses auftreten könnten. Übe mit Werkzeugen und Maschinen, um dein praktisches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, wo du erfolgreich im Team gearbeitet oder technische Probleme gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Festool: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Festool Group auseinandersetzen. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Ausbildungsinhalte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für technische und elektronische Themen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch, hervorzuheben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten ersten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Festool Group vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu mechanischen und elektronischen Komponenten zu beantworten. Zeige dein Interesse an technischen Themen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen ein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Engagement und Lernbereitschaft demonstrieren
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Sätze auf Englisch zu verwenden. Dies zeigt, dass du die Anforderungen verstehst und in der Lage bist, in einem internationalen Umfeld zu kommunizieren.