Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung von Lernvideos und digitalen Materialien für Schüler.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das Bildungsinhalte für die Zukunft produziert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und faire Bezahlung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte Lerninhalte mit und trage zur Bildung von Schülern bei – eine sinnvolle Aufgabe!
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eingeschriebener Student in Lehramt oder Pädagogik mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Erfahrungen im Grafikbereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Redaktion Lernen und Wissenslab produziert Bildungscontent. Dabei reicht das breit aufgestellte Portfolio von Social Media-Formaten zu gesellschaftlichen Themen bis hin zu Lernvideos für einzelne Schulfächer.
Für das Projekt „kolleg24“, bei dem Lernvideos sowie digitales Lernmaterial entwickelt und produziert werden, suchen wir Unterstützung bei der redaktionellen Mitarbeit speziell für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch, ab 2026 auch für das Fach Biologie.
- Unterstützung bei der täglichen, redaktionellen Arbeit
- Unterstützung bei Recherchen
- Mitarbeit bei Drehbüchern bzw. der Vorbereitung von Video-Produktionen
- Vorbereitungen von digitalen Lernmaterialien für die Webseite
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Grafiken im Fach Mathematik
- Eingeschriebener Student (w/m/d) an einer Hochschule, vorzugsweise Lehramt oder Pädagogik
- Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift (deutsch/englisch), sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Du arbeitest strukturiert sowie selbständig und bist zuverlässig
- Du bist freundlich und souverän im Umgang mit den unterschiedlichsten Ansprechpersonen
- Du hast Interesse an Lerncontent für die Oberstufe, vor allem für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch und Biologie
- Gerne auch Erfahrung im Grafikbereich und/oder mit Geogebra
- Faire tarifliche Bezahlung
- Attraktive Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kantine
- Kinderbetreuungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
JBRP1_DE
Werkstudent (w/m/d) für redaktionelle Aufgaben Arbeitgeber: Bayerischer Rundfunk

Kontaktperson:
Bayerischer Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (w/m/d) für redaktionelle Aufgaben
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an den Fächern! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Biologie. Das zeigt, dass du engagiert bist und dich für die Themen, die wir behandeln, wirklich interessierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Redaktion oder Content-Erstellung sammelst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um uns von deinem Potenzial zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Erfahrung im Grafikbereich hast, bringe einige deiner Arbeiten mit. Zeige uns, was du kannst! Das kann einen großen Unterschied machen und deine Bewerbung hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (w/m/d) für redaktionelle Aufgaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere in Bezug auf die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch und Biologie. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die redaktionelle Mitarbeit interessierst. Betone deine Leidenschaft für Lerninhalte und deine Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift.
CV anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen hervorhebst, die mit redaktionellen Aufgaben oder den geforderten Fächern in Verbindung stehen. Achte darauf, dass dein CV klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Rundfunk vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachinhalte vor
Da die Stelle redaktionelle Aufgaben in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch umfasst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in diesen Fächern aneignen. Überlege dir, welche Themen aktuell sind und wie sie in Lernvideos umgesetzt werden könnten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, sei es in einem Teamprojekt oder bei Präsentationen.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da die Erstellung von Lernmaterialien und Grafiken Teil der Arbeit ist, solltest du kreative Ideen mitbringen. Überlege dir im Vorfeld, wie du Lerninhalte ansprechend gestalten würdest und bringe eventuell eigene Entwürfe oder Beispiele mit.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben erhältst, um deine Fähigkeiten zu testen. Sei darauf vorbereitet, spontan zu recherchieren oder kurze Texte zu verfassen, um deine redaktionellen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.