Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Zytostatika, Medikationsmanagement und digitale Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 15.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krankenhauspharmazie in einem dynamischen Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Approbation als Apotheker*in, gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung in klinischer Pharmazie ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Die Klinikapotheke sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Schwerpunkttätigkeit Zytostatika eine*n
Apotheker*in (m/w/d)
Die Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg ist das pharmazeutische Dienstleistungszentrum für das Universitätsklinikum Freiburg, ein Haus der maximalen Versorgungsstufe. Die Apotheke ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert und dient als Weiterbildungsstätte für die Fachgebiete Klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation.
- Personalplanung und Personalverantwortung im Bereich der Zytostatikaabteilung
- Plausibilisierung, Freigabe und Endkontrolle patientenindividueller Zubereitungen und Defekturen
- Erstellung und Pflege von Produktionsplänen und von Therapieschemata
- Mitarbeit im Bereich Medikationsmanagement
- Beratung von Ärztinnen / Ärzten und Pflegekräften in medizinisch-pharmazeutischen Fragen
- Planung und Umsetzung von Projekten zur Digitalisierung der internen Prozesse
- Herstellung bzw. Zubereitung von Zytostatika
- Durchführung von mikrobiologischem Monitoring
- Spät- und Wochenenddienste (Voraussetzung)
- Durchführung von Stationsbegehungen
- ein abgeschlossenes Studium sowie eine Approbation als Apotheker*in (m/w/d)
- gutes Fachwissen und Interesse an Aufgaben in der Krankenhauspharmazie
- sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office, ATAXX, ZENZY und SAP
- gute Kenntnisse und Umgang mit Gefahrstoffen
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- die Fähigkeit zur gruppenübergreifenden Kooperation
- Teamfähigkeit und kommunikatives Geschick
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Berufserfahrung im Bereich der klinischen Pharmazie und aseptischen Herstellung ist wünschenswert – aber keine Voraussetzung
- ein hochmotiviertes und engagiertes Team
- einen modernen Arbeitsplatz mit einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit
- eine umfassende und gründliche Einarbeitung
- systematische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- alle Annehmlichkeiten einer krisensicheren Beschäftigung bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- eine attraktive Vergütung gemäß TV-UK inkl. Jahressonderzahlung sowie Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes der Länder (VBL)
- eine Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikationen und persönlichen Voraussetzungen gemäß TV-UK
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Kindertagesstätte und Ferienbetreuungsangeboten
- ein eigenes Fitnessstudio, Hansefit, Bewegungskonzept, Jobticket UKF
Apotheker*in (m/w/d) Klinikapotheke Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker*in (m/w/d) Klinikapotheke
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Universitätsklinikum Freiburg arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Klinikapotheke geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Krankenhauspharmazie, insbesondere im Bereich Zytostatika. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Digitalisierung interner Prozesse. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Pharmazie, die die Effizienz steigern können, und bringe eigene Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker*in (m/w/d) Klinikapotheke
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Apotheker*in in der Klinikapotheke. Erkläre, warum du dich für das Universitätsklinikum Freiburg interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Zytostatika besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der klinischen Pharmazie und aseptischen Herstellung. Auch wenn Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich ist, kann jede praktische Erfahrung in diesem Bereich einen positiven Eindruck hinterlassen.
Zeige deine EDV-Kenntnisse: Da sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, ATAXX, ZENZY und SAP, gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert und leicht nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest
✨Fachwissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Fachwissen über klinische Pharmazie und Zytostatika vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Krankenhauspharmazie und sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS Office, ATAXX, ZENZY und SAP hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite dir einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur gruppenübergreifenden Kooperation zeigen. Überlege, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
Das Universitätsklinikum sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, und erkläre, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.