Rettungssanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst (Rettungssanitäter/in)
Jetzt bewerben
Rettungssanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst (Rettungssanitäter/in)

Rettungssanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst (Rettungssanitäter/in)

Düsseldorf Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für den Krankentransport und die Notfallversorgung von Patienten.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Job zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine rettungsdienstliche Ausbildung und idealerweise Erfahrung im Krankentransport.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B und Kenntnisse in MS-Office sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Arbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du mindestens eine rettungsdienstliche Ausbildung als Rettungssanitäter (m/w/d) vorweisen kannst, im besten Fall bereits Erfahrung in einer ähnlichen Position in den Bereichen Krankentransport oder Rettungsdienst sammeln konntest und die Arbeit bei einer Hilfsorganisation, z.B. über ein Ehrenamt, bereits kennengelernt hast. über einen Führerschein der Klasse B und die körperlichen Einsatzfähigkeiten nach den Standards G25 und G42 verfügst. fit im Umgang mit MS-Office bist und im Idealfall mit der Leitstellensoftware “CareMan” und der Hausnotrufsoftware “AlarmPost” vertraut bist.

Rettungssanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst (Rettungssanitäter/in) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz in Düsseldorf bietet eine sinnstiftende und erfüllende Arbeitsumgebung für Rettungssanitäter (m/w/d), die sich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen möchten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, kontinuierlicher Weiterbildung und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördert das DRK die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technik zu arbeiten.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst (Rettungssanitäter/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Rettungssanitätern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur beim DRK erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des DRK. Wenn du bereits Erfahrung im Krankentransport oder Rettungsdienst hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder mache Praktika im Bereich Rettungsdienst oder bei Hilfsorganisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu den Softwareprogrammen, die im DRK verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in MS-Office und idealerweise in 'CareMan' und 'AlarmPost' hast, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten im Gespräch klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst (Rettungssanitäter/in)

Rettungsdienstliche Ausbildung
Erfahrung im Krankentransport
Erfahrung im Rettungsdienst
Führerschein der Klasse B
Körperliche Einsatzfähigkeit (G25 und G42)
Umgang mit MS-Office
Kenntnisse in Leitstellensoftware (z.B. CareMan)
Kenntnisse in Hausnotrufsoftware (z.B. AlarmPost)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Empathie
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das DRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Deutsche Rote Kreuz und speziell über den DRK-Düsseldorf informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine rettungsdienstliche Ausbildung sowie alle relevanten Erfahrungen im Krankentransport oder Rettungsdienst hervor. Wenn du bereits ehrenamtlich tätig warst, erwähne dies unbedingt, da es zeigt, dass du mit den Werten einer Hilfsorganisation vertraut bist.

Fähigkeiten und Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und eventuell auch mit der Leitstellensoftware 'CareMan' und der Hausnotrufsoftware 'AlarmPost' klar darstellst. Diese technischen Kenntnisse sind für die Position wichtig und sollten in deiner Bewerbung nicht fehlen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie deinen Führerschein der Klasse B, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V. vorbereitest

Bereite Dich auf praktische Fragen vor

Da Du als Rettungssanitäter im DRK arbeiten möchtest, solltest Du Dich auf praktische Szenarien vorbereiten. Überlege Dir, wie Du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und sei bereit, Deine Entscheidungen zu erklären.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in einem beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext.

Kenntnisse über die Organisation

Informiere Dich über das Deutsche Rote Kreuz und dessen Werte. Zeige während des Interviews, dass Du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Technische Fähigkeiten betonen

Da Kenntnisse in MS-Office und spezifischer Software wie 'CareMan' und 'AlarmPost' wichtig sind, solltest Du Deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.

Rettungssanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst (Rettungssanitäter/in)
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>