Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Notfallversorgung und den Krankentransport.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Teamgeist.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine rettungsdienstliche Ausbildung und Erfahrung im Krankentransport oder Rettungsdienst.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und Kenntnisse in MS-Office sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Arbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du mindestens eine rettungsdienstliche Ausbildung als Rettungssanitäter (m/w/d) vorweisen kannst, im besten Fall bereits Erfahrung in einer ähnlichen Position in den Bereichen Krankentransport oder Rettungsdienst sammeln konntest und die Arbeit bei einer Hilfsorganisation, z.B. über ein Ehrenamt, bereits kennengelernt hast. über einen Führerschein der Klasse B und die körperlichen Einsatzfähigkeiten nach den Standards G25 und G42 verfügst. fit im Umgang mit MS-Office bist und im Idealfall mit der Leitstellensoftware “CareMan” und der Hausnotrufsoftware “AlarmPost” vertraut bist.
Notfallsanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des DRK zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Rettungsdienst. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Themen und Trends im Bereich Notfallmedizin verstehst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Hospitation im DRK zu machen, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch dein Engagement für die Organisation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die im Rettungsdienst auftreten können. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagieren würdest und welche Soft Skills du mitbringst, die für die Arbeit im Team wichtig sind. Das zeigt deine Einsatzbereitschaft und Professionalität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) im DRK Rettungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Rolle des DRK in der Gesellschaft und die spezifischen Anforderungen für die Position als Notfallsanitäter.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine rettungsdienstliche Ausbildung und eventuelle Erfahrungen im Krankentransport oder Rettungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit bei einer Hilfsorganisation darlegst und erläuterst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Führerscheins der Klasse B und Nachweise über deine körperlichen Einsatzfähigkeiten. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da du dich für eine Position im Rettungsdienst bewirbst, sei bereit, praktische Szenarien zu besprechen. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest.
✨Zeige deine Erfahrung
Betone deine bisherigen Erfahrungen im Krankentransport oder Rettungsdienst. Erzähle von konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kenntnisse über Software hervorheben
Falls du mit der Leitstellensoftware 'CareMan' oder der Hausnotrufsoftware 'AlarmPost' vertraut bist, erwähne dies unbedingt. Zeige, dass du technikaffin bist und dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Ehrenamtliche Tätigkeiten ansprechen
Wenn du bereits ehrenamtlich bei einer Hilfsorganisation gearbeitet hast, bringe das zur Sprache. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, in einem humanitären Umfeld zu arbeiten.