Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite in einem Scrum-Team an der Weiterentwicklung von Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das agile Softwareentwicklung lebt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoring, Studierendenrabatte und frisches Obst.
- Warum dieser Job: Erlebe echte Projekte und entwickle deine Skills in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik, erste Erfahrungen mit objektorientierten Technologien.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Übernahme nach dem Praktikum und Zugang zu einem großen Studi-Netzwerk.
So gestaltest du mit
- In einem disziplinübergreifenden Scrum-Team arbeitest du an der Weiterentwicklung unserer Produktlösungen.
- Du bist in deinem Praktikum in unsere Entwicklungsteams und -aufgaben integriert und mitten drin, statt nur dabei. Du bekommst direkt mit, wie agile Softwareentwicklung in der Praxis funktioniert.
- Nach der themenspezifischen Einarbeitung durch deine Patin oder deinen Paten, z. B. in die unterschiedlichen Technologien und Frameworks, bringst du dich ein bei der Entwicklung unserer Business-Anwendungen.
Deine Skills
- Du studierst Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Mit objektorientierten Technologien und relationalen Datenbanken hast du bereits erste Erfahrungen gesammelt.
- Clean Code? Danach möchtest du entwickeln.
- Du möchtest mehr über Continuous Integration, User Experience, Test Driven Development (TDD) und Pair Programming erfahren? Dann bist du bei uns richtig.
Deine Vorteile
- Onboarding: Auf dich wartet fachliches und persönliches Mentoring durch deine Patin bzw. deinen Paten. Von Beginn an sind alle miteinander per \“Du\“ und begegnen sich auf Augenhöhe.
- Reale Projekte: Du bekommst authentische Einblicke in dein potenzielles späteres Berufsfeld. Als fester Bestandteil des Teams gestaltest du täglich reale Projekte aus dem Tagesgeschäft mit.
- Flexible Arbeitszeiten: Gestalte deine Arbeitszeiten passend zu deinem Studium und deinen Bedürfnissen. Bleib dabei flexibel mit einer Kombination aus Teamtagen vor Ort und MobileOffice.
- Übernahmechancen: Wir leben gesunde Beziehungen. Wenn alles matcht, starte weiter bei uns durch. Mit einer Werkstudierendentätigkeit oder berufsbegleitend mit unserem Masterprogramm.
- Culinarium: In unserem Culinarium erhältst du Studierenden-Rabatt und tankst Energie für die zweite Tageshälfte. Dir stehen außerdem frisches Obst und Getränke frei zu deiner Verfügung.
- Events & Studi-Netzwerk: Wir haben ein großes Netzwerk aus Studierenden, mit denen du dich auf unseren Studi-Events, wie z. B. Pitch Events oder Grill-Abenden, optimal austauschen kannst.
#J-18808-Ljbffr
Praktikum Softwareentwicklung Full Stack Arbeitgeber: CAS Software AG

Kontaktperson:
CAS Software AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Softwareentwicklung Full Stack
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Softwareentwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Full Stack Entwicklung beschäftigen. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für dein Wissen, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Technologien und Frameworks, die wir bei StudySmarter verwenden. Wenn du bereits ein Grundverständnis hast, kannst du in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zu agilen Methoden wie Scrum vor. Zeige, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Softwareentwicklung Full Stack
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für das Praktikum und deine Begeisterung für agile Softwareentwicklung widerspiegelt. Gehe darauf ein, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit objektorientierten Technologien, relationalen Datenbanken und anderen relevanten Skills. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vorhanden sind und dass dein Lebenslauf sowie dein Anschreiben fehlerfrei sind. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CAS Software AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für ein Praktikum in der Softwareentwicklung bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen zu objektorientierten Technologien und relationalen Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten demonstrieren.
✨Verstehe agile Methoden
Informiere dich über Scrum und agile Softwareentwicklung, da dies ein zentraler Bestandteil des Praktikums ist. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, in einem agilen Team zu arbeiten.
✨Frage nach dem Mentoring-Prozess
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Mentoring durch deine Patin oder deinen Paten zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie die Einarbeitung abläuft und welche Unterstützung du erwarten kannst, um dein Wissen zu erweitern.
✨Zeige Interesse an realen Projekten
Betone dein Interesse an der Arbeit an realen Projekten und wie du dich aktiv in das Team einbringen möchtest. Dies zeigt, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.