Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Betreuung und Wartung von 14 kommunalen Gebäuden sowie Unterstützung bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Dauchingen ist eine lebendige Gemeinschaft im Schwarzwald-Baar-Kreis mit ca. 3.900 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, tarifliche Vergütung, Betriebsrente und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinde zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektro- oder Sanitärinstallateur/in und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitungszeit und Fortbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinde Dauchingen – Schwarzwald-Baar-KreisDie Gemeinde Dauchingen (ca. 3.900 Einwohner) sucht eine/nGebäudetechniker/in im BauhofIhre Aufgaben:Schwerpunktmäßig technische Betreuung und Wartung der 14 kommunalen Gebäude. Des Weiteren Mitwirkung bei allen anfallenden Arbeiten im Zuständigkeitsbereich des Bauhofes, insbesondere:– Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft im Rahmen des Winterdienstes– Reinigung und Unterhaltung des Straßen- und Wegenetzes– Grün-, Wald-, Landschafts- und Gehölzpflege– Unterstützung bei kommunalen und VereinsveranstaltungenUnser Anforderungsprofil:– Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur/in oder Sanitärinstallateur/in, ersatzweise eine vergleichbare Ausbildung– Aufgeschlossenheit für die sehr vielfältigen Aufgaben unseres Bauhofes– Besitz des Führerscheins der Klasse B– Bereitschaft zum Leisten von Arbeitseinsätzen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Winterdienst, Veranstaltungen und Notfälle)Wir bieten Ihnen:– Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit– Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und entsprechender leistungsgerechter Vergütung– Betriebsrente über die ZVK je nach Länge der Einzahlung des Arbeitgebers (30 Jahre = ca. 640 €; 20 Jahre = ca. 360 €; 10 Jahre = ca. 170 €)– Eine umfassende Einarbeitungszeit sowie fortwährende Fortbildungsmöglichkeiten– Betriebliche Gesundheitsförderung– Möglichkeit zur Nutzung von BusinessBikeFür Auskünfte steht Ihnen unser Fachdienstleiter Technik Florian Möck, Telefon: 07720/9777-22, E-Mail: Florian.Moeck@Dauchingen.de gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde DauchingenDeißlinger Straße 178083 Dauchingen oder per E-Mail an Bewerbung@Dauchingen.debis spätestens zum 15.08.2025.
Gebäudetechniker/in im Bauhof (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Dauchingen
Kontaktperson:
Gemeinde Dauchingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebäudetechniker/in im Bauhof (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Anforderungen der kommunalen Gebäude in Dauchingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen hast, um diese Aufgaben zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für den Winterdienst und Notfälle.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit im Bauhof zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei kommunalen Veranstaltungen. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudetechniker/in im Bauhof (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gebäudetechniker/in im Bauhof wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevante Ausbildung und Erfahrungen, die dich für die technische Betreuung und Wartung der kommunalen Gebäude qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Ausbildung als Elektroinstallateur/in oder Sanitärinstallateur/in hervor und liste relevante berufliche Erfahrungen auf, die deine Eignung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise (z.B. Führerschein) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Dauchingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektro- und Sanitärinstallationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Gemeinde sucht jemanden, der bereit ist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel warst oder Bereitschaftsdienste geleistet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Bauhof oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeitest. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Informiere dich über die Gemeinde Dauchingen
Zeige dein Interesse an der Gemeinde, indem du dich über aktuelle Projekte oder Veranstaltungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitgeber identifizierst und bereit bist, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.