Messanalytikerin / Messanalytiker
Jetzt bewerben

Messanalytikerin / Messanalytiker

Zürich Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Störungen und führe Messungen durch, um die Qualität des Frequenzspektrums zu sichern.
  • Arbeitgeber: Das BAKOM sorgt für eine stabile Kommunikationsinfrastruktur in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schweiz und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Kenntnisse in Funk- und Messtechnik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Jobsharing ist möglich und es gibt Unterstützung bei psychischer und physischer Gesundheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zürich (Höngg) und Homeoffice |% (Jobsharing möglich)

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Störungssituationen analysieren und beurteilen
  • Messungen durchführen, Verfügungen ausstellen und bei Nichteinhalten der technischen Anforderungen oder Konformitäten entsprechende Massnahmen einleiten
  • Unter Berücksichtigung der ökonomischen, technischen, terminlichen und organisatorischen Vorgaben, Störfälle bearbeiten
  • Beim Betreiben der 24-Stunden-Anlaufstelle für Sicherheitsdienste (Pikettdienst) mithelfen
  • Internen Stellen bei Messungen an komplexen Informations-Übertragungs-Systemen unterstützen

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (TS / HF / Jun. Ing. FH/ Bachelor)
  • Grundausbildung im elektrischen, elektrotechnischen oder informatik Bereich sowie gute Kenntnisse der Funk- und Messtechnik
  • Kenntnisse der HF- und EMV-Messtechnik sowie gute PC Kenntnisse (Windows Applikationen)
  • Selbstständig, initiativ, teamfähig und bereit für Sondereinsätze
  • Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht

Analysieren, identifizieren und beheben Sie gegebenenfalls Störungen für die Sektion Radio Monitoring, welche für die Schweiz und im Rahmen internationaler Verpflichtungen die Qualitätssicherung des Frequenzspektrums sicherstellt.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Mit Expertise in die Zukunft.

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.

Zusätzliche Informationen

Fragen zur Stelle und zur Bewerbung

Rudolf Ettlin

Shahram Hatef

jid82d4df3a jit0730a jiy25a

Messanalytikerin / Messanalytiker Arbeitgeber: Bundesamt für Kommunikation BAKOM

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und modernen Arbeitsumfeld zu arbeiten, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Kommunikationsinfrastruktur der Schweiz leisten. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt, Chancengleichheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert das BAKOM eine gesunde Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Hier haben Sie die Chance, an herausfordernden Projekten zu arbeiten und aktiv zur hohen Lebensqualität in der Schweiz beizutragen.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Kommunikation BAKOM HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Messanalytikerin / Messanalytiker

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Messanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Funk- und Messtechnik klar und präzise erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, besonders in stressigen Situationen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Messanalytikerin / Messanalytiker

Technische Ausbildung (TS / HF / Jun. Ing. FH/ Bachelor)
Gute Kenntnisse der Funk- und Messtechnik
Kenntnisse der HF- und EMV-Messtechnik
PC Kenntnisse (Windows Applikationen)
Analytische Fähigkeiten
Störungserkennung und -behebung
Selbstständigkeit
Initiative
Teamfähigkeit
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Englischkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität für Sondereinsätze

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Messanalytikerin oder Messanalytiker wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Kommunikation BAKOM vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Funk- und Messtechnik sowie in der HF- und EMV-Messtechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast, vorbereiten. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast.

Sprachkenntnisse hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache sowie Englisch zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, in einer dieser Sprachen zu kommunizieren, also übe gegebenenfalls einige technische Begriffe und Sätze.

Initiative und Selbstständigkeit zeigen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Initiative verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.

Messanalytikerin / Messanalytiker
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>