Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweißen von Edelstahl- und Aluminiumteilen nach Zeichnungen und Vorrichtungsbau.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie in Soest.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, langfristige Einsätze und feste Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker*in oder gute Schweißkenntnisse.
- Andere Informationen: Offenheit für Quereinsteiger*innen ist willkommen!
Wir suchen für ein spannendes Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie mit Sitz in Soest für den nächstmöglichen Zeitpunkt einen Konstruktionsmechaniker/Schweißer (m/w/d) Was Sie erwartet: Schweißen von Konstruktionsteilen aus Edelstahl im WIG-/MAG-Schweißverfahren nach Zeichnungen Schweißen von Blechteilen aus Aluminium im WIG-Verfahren Vorrichtungsbau für Schweißbaugruppen Gelegentliches Schleifen und Polieren von Edelstahl-Schweißbaugruppen Was Sie mitbringen sollten: Abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker*in, Metallbauer*in oder Fahrzeugbauer*in Gerne auch Schweißer*innen oder Quereinsteiger*innen mit guten Schweißkenntnissen Offenheit gegenüber neuen Fertigungstechnologien Teamfähigkeit und Flexibilität Gute und selbstständige Arbeitsorganisation Was wir Ihnen bieten: Attraktive Vergütung von 19,50 Euro pro Stunde Langfristiger Einsatz im Kundenunternehmen Möglichkeit auf Übernahme Feste Arbeitszeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 29686. Ihr Ansprechpartner Sam Davids bewerbung@avitea.de 02921 66073 183
Konstruktionsmechaniker/Schweißer (m/w/d) Arbeitgeber: avitea GmbH
Kontaktperson:
avitea GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstruktionsmechaniker/Schweißer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Schweißtechniken und -verfahren, insbesondere WIG und MAG. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Schweißen unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wird es eine praktische Prüfung geben, also übe vorher, um sicherzustellen, dass du deine besten Ergebnisse zeigen kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind in der Metall- und Elektroindustrie besonders wichtig, da du oft mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten wirst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Unternehmen und die Branche zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstruktionsmechaniker/Schweißer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Schweißen und Konstruktion.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Konstruktionsmechaniker/Schweißer auszeichnet.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Kennziffer 29686 in der Betreffzeile angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei avitea GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des WIG- und MAG-Schweißens sowie die spezifischen Anforderungen für Edelstahl und Aluminium gut verstehst. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Schweißverfahren und Materialien zu erläutern.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich geschweißt oder Konstruktionsteile gefertigt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Können.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Metall- und Elektroindustrie wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die neuen Fertigungstechnologien beziehen. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position.