Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie Verantwortung in der interventionellen Kardiologie und gestalten Sie aktiv die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Konstanz ist ein modernes Gesundheitszentrum mit 3.700 Mitarbeitenden und vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem dynamischen Team und profitieren Sie von innovativen Technologien in der Kardiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sind Facharzt/-ärztin für Kardiologie mit Erfahrung in interventioneller Kardiologie und Echokardiographie.
- Andere Informationen: Erleben Sie den Bodensee als attraktiven Arbeits- und Lebensort mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Sie sind Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Kardiologie und möchten Verantwortung in einer modernen Klinik übernehmen? Dann freuen wir uns auf Sie! Verstärken Sie unser kardiologisches Team als Oberarzt:ärztin (m/w/d) und bringen Sie Ihre Expertise in ein vielseitiges und kollegiales Arbeitsumfeld ein.Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.Starten Sie mit uns stark in die Zukunft alsOberarzt Kardiologie – Schwerpunkt interventionelle Kardiologie (m/w/d)für die Medizinische Klinik am Klinikum Konstanzin Vollzeitzum nächstmöglichen ZeitpunktDie Medizinische Klinik am Klinikum Konstanz wird zukünftig als organisatorische Einheit unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Schuchmann geführt. Die Kardiologie bildet einen Schwerpunkt in der Versorgung der internistischen Patient:innen – als weitere Schwerpunkte firmieren Pneumologie, Gastroenterologie, Onkologie und die internistische Intensivmedizin.Eine große fachärztlich-kardiologische Praxis befindet sich im MVZ der Spitalstiftung (im Verbund mit Onkologie, Neurologie, Urologie und Nuklearmedizin). Die Praxis befindet sich in einem attraktiven Facharztzentrum direkt neben dem Klinikum Konstanz mit insgesamt 11 Einzelpraxen und angegliedertem ambulanten OP-Zentrum. Hier stehen sämtliche konservative kardiologische Untersuchungsmaßnahmen (Echokardiographie, Ergometrie, Stress-Echokardiographie, LZ-EKG, Langzeitblutdruckmessung sowie Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen) zur Verfügung. In Kooperation werden ambulante Eingriffe (Koronarangiographien, Herzschrittmacher-Operationen) durchgeführt.Was Sie erwartet:In der invasiven Kardiologie werden alle gängigen Verfahren der modernen Kardiologie angeboten. Das Herzkatheterlabor (Philips Allura Clarity) verfügt über einen integrierten intravaskulären Ultraschall und integrierte iFR/FFR-Messung. Neben der diagnostischen und interventionellen Kardiologie wird im HKL auch die Aggregatchirurgie (HSM, ICD und CRT) durchgeführt. Für die Herzinfarktversorgung besteht eine 24/7 Rufbereitschaft.In der nicht-invasiven Diagnostik stehen 3 Echokardiographie-Geräte inklusive Strain-Analyse, 3D-TTE und 3D-TEE zur Verfügung. Über die Radiologie und die Nuklearmedizin ist auch die erweiterte Herzbildgebung (Herz-CT inklusive Koronar-CT, Kardio-MRT, Myokardszintigraphie) etabliert.Eine wöchentliche Herzkonferenz mit der lokalen Herzchirurgie ermöglicht uns eine differenzierte Behandlung komplexer Patient:innen. Die Weiterbildung von Kolleg:innen in der Facharztausbildung ist integraler Bestandteil unserer Arbeit auf Station und in den Funktionsbereichen. Wer sind Sie:Sie besitzen die Schwerpunktbezeichnung Kardiologie oder sind in fortgeschrittener WeiterbildungSie konnten bereits Erfahrung im Bereich der interventionellen Kardiologie mit Hintergrunddiensten inkl. PCI-Dienst sammelnSie besitzen Kenntnisse in der Echokardiographie und HSM-/ICD-NachsorgeExpertise in speziellen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zum Ausbau unserer Kompetenzen (z.B. CTO-Interventionen, biventrikuläre Schrittmachersysteme) begrußen wir sehrSie besitzen im Idealfall die Zusatzbezeichnung IntensivmedizinSie überzeugen durch Humor und Gelassenheit beim Auftritt im interdisziplinären Team der Inneren MedizinWorauf Sie sich freuen können:Gestalten statt verwalten: Übernehmen Sie Verantwortung in einer anspruchsvollen Position mit viel GestaltungsspielraumSicher aufgestellt: Freuen Sie sich auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einem breit kommunalen ArbeitgeberLeistung, die sich lohnt: Profitieren Sie von einer außertariflichen Vergütung – abgestimmt auf Ihre QualifikationZusätzliche Perspektive: Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit im MVZ KardiologieWir fördern berufliches Wachstum: Profitieren Sie von den umfangreichen Weiterbildungsangeboten unserer Akademie für Gesundheitsberufe oder nutzen Sie kostenfreien Zugang zu E-Learning-Plattformen wie CNE/eRefFlexibel unterwegs: Nutzen Sie die Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB und Deutschlandticket, das Fahrradleasing-Angebot von \“lease a bike\“ und profitieren Sie von vergünstigten Parkplätzen auf unserem KlinikgeländeFit und gesund: Genießen Sie Sport- und Fitnessangebote durch Hansefit, vergünstigte Einkäufe in der klinikeigenen Apotheke sowie preiswerte Menüs in unserer KantineExklusive Vorteile für Sie: Sichern Sie sich exklusive Mitarbeiterrabatte bei beliebten Marken im Corporate Benefits ProgrammMehr als nur ein Job: Neben Zuschüssen zur Kinderferienbetreuung belohnen wir Ihr Engagement mit attraktiven Prämien, wie z.B. Mitarbeitende-Empfehlung oder EinspringprämieArbeits- und Lebensort Bodensee: Genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Arbeits- und Wohnorts in unmittelbarer Nähe zum Bodensee, umgeben von einem vielfältigen Freizeit- und KulturangebotFür Rückfragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Marcus Schuchmann (Chefarzt Medizinische Klinik, Tel. 07531 801-1401) und Herr Dr. Stephan Paulowitsch (Leiter der Kardiologie, Tel. 07531 801-1481) gerne zur Verfügung.Bewerben Sie sich jetzt!Wir weisen darauf hin, dass in unseren Häusern aufgrund des Masernschutzgesetzes für Beschäftigte im Gesundheitswesen ausreichende Immunität gegen Masern vor der Einstellung nachzuweisen ist. Gesundheitsverbund Landkreis KonstanzKlinikum KonstanzGeschäftsbereich Personal und RechtMainaustr. 43b, 78464 Konstanzpersonal.info.kn@glkn.de
Oberarzt Kardiologie – Schwerpunkt interventionelle Kardiologie (m/w/d) am Klinikum Konstanz Arbeitgeber: Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz GmbH
Kontaktperson:
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Kardiologie – Schwerpunkt interventionelle Kardiologie (m/w/d) am Klinikum Konstanz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Konstanz, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Kardiologie, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch deine Motivation und Expertise im Vorstellungsgespräch zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Interview vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der interventionellen Kardiologie und bereite dich darauf vor, wie du diese in die Praxis am Klinikum Konstanz einbringen kannst. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem interdisziplinären Team sind Soft Skills entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, deinen Humor und deine Gelassenheit in stressigen Situationen zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kardiologie – Schwerpunkt interventionelle Kardiologie (m/w/d) am Klinikum Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Klinikum Konstanz: Informiere dich gründlich über das Klinikum Konstanz und seine kardiologischen Abteilungen. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position des Oberarztes in der interventionellen Kardiologie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Kardiologie und insbesondere in der interventionellen Kardiologie hervorhebt. Achte darauf, relevante Weiterbildungen und spezielle Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation für die Arbeit am Klinikum Konstanz erläuterst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des kardiologischen Teams beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als Oberarzt in der interventionellen Kardiologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der interventionellen Kardiologie unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
In der Kardiologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen, und betone, wie du Humor und Gelassenheit in einem Team einbringst.
✨Informiere dich über das Klinikum und seine Schwerpunkte
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Konstanz, insbesondere über die kardiologischen Schwerpunkte und die angebotenen Verfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung vor
Da das Klinikum Wert auf berufliches Wachstum legt, solltest du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung bei der fachlichen Entwicklung vorbereiten. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.