Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Schülern, Unterstützung im Unterricht und Teilnahme an schulischen Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu Gesundheitsangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungslandschaft aktiv mit und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen Bereich und Empathie für Kinder mit Förderbedarf.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 3. August 2025, Vorstellungsgespräche virtuell am 23. Juli und 14. August.
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Amt für Schulen und Bildung prägt als Träger von acht beruflichen Schulen und drei sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) die Bildungslandschaft im Landkreis. Für unser Team an der Regenbogenschule Konstanz, einem SBBZ mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung mit rund 100 Schülerinnen und Schülern, suchen wir für das Schuljahr 2025 / 2026 zum 1. September 2025 mehrere Betreuungskräfte (w/m/d) in Teilzeit. Wenn Sie Freude daran haben, Kinder und Jugendliche bei ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen, sind Sie bei uns genau richtig!Ihre Aufgaben bei uns: Betreuung der Schülerinnen und Schüler vor Schulbeginn, während des Unterrichts, in den Pausen und nach Schulende. Förderung der Schülerinnen und Schüler nach klaren Anleitungen und individuellen Bedürfnissen. Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht als fester Bestandteil Ihres Arbeitsalltags. Übernahme grundlegender Pflegetätigkeiten mit Einfühlungsvermögen und Professionalität. Sicherer Umgang mit medizinischen Hilfsmitteln zur Unterstützung der Schülerbedürfnisse. Aktive Mitwirkung und Teilnahme an schulischen Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Verlässliche Teilnahme an Teamsitzungen und Konferenzen, um den Austausch im Team zu fördern. Erbringung der Arbeitszeit weitgehend außerhalb der Schulferien, um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten. Das bringen Sie mit: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen oder betreuenden Bereich, zum Beispiel zur oder zum Kinderpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in oder S ozialassistent/in mit staatlicher Anerkennung. Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ausgeprägte Empathie sowie eine starke Team- und Kommunikationsfähigkeit. Eine selbstständige, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise, die durch Engagement und Verantwortungsbewusstsein überzeugt. Ihre Vorteile bei uns: Vergütung gemäß TVöD-SuE: Bezahlung bis Entgeltgruppe S 4 TVöD-SuE sowie eine monatliche SuE-Zulage (das entspricht 2.401,35 – 3.032,34 Euro plus 97,50 Euro Zulage bei 75% Teilzeit). Familienfreundlichkeit: Ein Arbeitsumfeld mit Betriebsmedizin und Kinder-Ferienprogramm. Zukunftssicherung: Betriebliche Altersvorsorge, überwiegend durch uns finanziert. Gesundheit und Fitness: Zugang zu den Gesundheits-/Sportangeboten über HANSEFIT. Exklusive Vergünstigungen: Sonderkonditionen bei namhaften Marken und Herstellern. Mobilitätsförderung: Zuschüsse für Jobticket, Fahrradhelm und Fahrradwartung/-reparatur. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 3. August 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 23. Juli und 14. August 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Giulio Celentano, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1376 Theresia Gromann, die Leiterin des Amtes für Schulen und Bildung unter T. +49 7531 800-1360
Betreuungskräfte (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskräfte (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Regenbogenschule Konstanz und ihre speziellen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf verstehst und bereit bist, dich aktiv in die Schulgemeinschaft einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Förderung der Schüler.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Schule verdeutlichen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Unterstützung der Lehrkräfte ein zentraler Bestandteil der Position ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskräfte (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Betreuungskräfte gefordert werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im pflegerischen oder betreuenden Bereich sowie deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Entwicklung der Schüler beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 3. August 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du es absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Betreuungskraft an der Regenbogenschule. Überlege dir, wie du Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen kannst und welche Methoden du anwenden würdest.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch deine Fähigkeit zur Empathie und wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder empathisch auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Schule und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und dem Team. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen der Schule.
✨Präsentiere deine Qualifikationen
Sei bereit, deine Ausbildung und Erfahrungen im pflegerischen oder betreuenden Bereich zu erläutern. Betone, wie diese Qualifikationen dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.