Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und koordiniere interdisziplinäre Teams.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons Zug und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung im Bauwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Lernende und Praktikanten sind herzlich willkommen, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Bauherrenvertretung für kantonale Um- und Neubauprojekte.
- Vertretung der Bauherrschaft in verschiedenen Instandsetzungs- / Erneuerungsprojekten als Projektleiter/in oder als Bauherrenvertretung.
- Projekt- und Qualitätsmanagement während sämtlichen Planungs- und Ausführungsphasen.
- Führung von interdisziplinären Projektteams.
- Koordination der Bedürfnisse von Betrieb und Nutzerschaft.
- Mitarbeit bei internen Fachprojekten.
Ihr Profil
- Fachhochschulabschluss als Architekt/in oder abgeschlossene Ausbildung als dipl. Bauleiter/in, Techniker/in HF- Bauführung oder gleichwertige Ausbildung.
- Mehrjährige Berufspraxis im Projektmanagement von Planungen und Bauvorhaben.
- Fundiertes Fachwissen in der Bauausführung, der Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken.
- Selbstständige und zuverlässige Persönlichkeit.
- Pflege einer offenen, konstruktiven und lösungsorientierten Kommunikation mit internen sowie externen Personen.
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit.
- Ein angenehmes und kollegiales Umfeld in einem motivierten Team.
- Arbeitsplatz nahe beim Bahnhof Zug.
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit).
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
jid9690025a jit0729a jiy25a
Objektmanagerin / Objektmanager Unterhalt (60 - 80 %) Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Objektmanagerin / Objektmanager Unterhalt (60 - 80 %)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Projektmanagementbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Kanton Zug. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im Bauwesen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Region.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle eine offene und konstruktive Kommunikation erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Objektmanagerin / Objektmanager Unterhalt (60 - 80 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Objektmanagerin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im Projektmanagement sowie deine Fachkenntnisse in der Bauausführung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Objektmanagerin
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Objektmanagerin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Bauherrenvertretung und das Projektmanagement verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und wie du interdisziplinäre Teams geleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit internen und externen Personen entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine offene und lösungsorientierte Kommunikation bereit haben. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Bedürfnisse koordiniert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.