PostDoc (w/m/d) für Informatik – Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter mit Promotion für die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engine
Jetzt bewerben
PostDoc (w/m/d) für Informatik – Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter mit Promotion für die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engine

PostDoc (w/m/d) für Informatik – Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter mit Promotion für die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engine

Eggenstein-Leopoldshafen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung von Algorithmen für Exascale-Computing.
  • Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und arbeite an globalen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität …

PostDoc (w/m/d) für Informatik – Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter mit Promotion für die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engine Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord Karriere

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer der führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die offene und kollaborative Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und Innovationen, während die Lage in Karlsruhe eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
K

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PostDoc (w/m/d) für Informatik – Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter mit Promotion für die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engine

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Professoren und Forschern im Bereich Informatik zu knüpfen. Zeige Interesse an ihren Arbeiten und stelle Fragen, um dich ins Gespräch zu bringen.

Tip Nummer 2

Besuche Konferenzen und Workshops, die sich mit Exascale-Computing oder verwandten Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Vorgesetzte treffen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Informatik und Algorithmen beschäftigen. Teile deine Ideen und Projekte, um auf dich aufmerksam zu machen und dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am KIT und überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse dazu passen. Bereite spezifische Fragen oder Vorschläge vor, die du im Vorstellungsgespräch anbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PostDoc (w/m/d) für Informatik – Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter mit Promotion für die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engine

Doktorgrad in Informatik oder verwandten Bereichen
Erfahrung in der Entwicklung von Algorithmen
Kenntnisse in Hochleistungsrechnen (HPC)
Programmierkenntnisse in C++, Python oder Java
Vertrautheit mit paralleler und verteilter Datenverarbeitung
Fähigkeit zur Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten
Starke analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung mit wissenschaftlichem Publizieren
Kenntnisse in maschinellem Lernen und Datenanalyse
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das KIT: Informiere dich gründlich über das Karlsruher Institut für Technologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engine und deren Projekte zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Publikationen und Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Informatik und deine spezifischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Forschungsgruppe beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord Karriere vorbereitest

Verstehe die Forschungsgruppe

Informiere dich gründlich über die Exascale Algorithm Engine und deren aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Gruppe verstehst und wie deine Forschungserfahrung dazu passt.

Bereite deine Fragen vor

Stelle gezielte Fragen zu den Projekten und der Teamdynamik. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen innerhalb der Forschungsgruppe zu erfahren.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschung vor, die relevante Ergebnisse und Methoden hervorhebt. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine Expertise zu demonstrieren und zu zeigen, wie du zur Gruppe beitragen kannst.

Soft Skills betonen

Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in interdisziplinären Teams verdeutlichen.

PostDoc (w/m/d) für Informatik – Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter mit Promotion für die Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engine
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord Karriere
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>