Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Personalangelegenheiten und unterstütze bei der Personalbeschaffung und -beratung.
- Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist ein dynamischer Arbeitgeber in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung im Personalwesen und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht.
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben rund 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig. Für den Fachdienst Personal, Bereich Personalbetreuung und Personalorganisation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Fachkraft für die ganzheitliche Personalsachbearbeitung (w-m-d) Kennziffer D 174/11.1 Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Der Bereich Personalbetreuung und Personalorganisation unterstützt und berät sämtliche Beschäftigte und Bewerbende bei ihren Anliegen und Fragen von der Durchführung des Auswahlverfahrens über die Einstellung, die Dauer der Beschäftigung bis zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Dazu steht er auch mit den Führungskräften aller anderen Organisationseinheiten ständig in Kontakt und Austausch. Ihr Aufgabengebiet: Personalbetreuung vonTarifbeschäftigten sowie von Beamtinnen und Beamten Personalbeschaffung inklusive Stellenausschreibungsverfahren, Vorbereitung und Durchführung der Vorstellungsgespräche, Arbeitsvertragsgestaltung Beratung und Unterstützung der Führungskräfte der Kreisverwaltung in allen Fragen des Personal- und Beamtenrechts Mitarbeit in Personalprojekten termingerechte Abwicklung der gesamten Entgeltabrechnung und Ansprechperson in sämtlichen Belangen dieses Bereichs sowie in steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten Wir setzen voraus: Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt oder Abschlussprüfung zur Personalfachkauffrau beziehungsweise zum Personalfachkaufmann (IHK-Prüfung) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung und/oder der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung nach Abschluss der jeweiligen Prüfung alternativ abgeschlossene Ausbildung zur beziehungsweise zum Steuerfachangestellten oder in einem kaufmännischen oder Verwaltungsberuf mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung und/oder der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung nach Abschluss der Prüfung aktuelles Fachwissen im Arbeitsrecht, gute Kenntnisse im Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht sicheren Umgang mit MS Office (insbesondere Word und Excel) gute mündliche und schriftliche kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten, Team- und Kundenorientierung schnelle Auffassungsgabe, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise Von Vorteil sind: Kenntnisse des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes Kenntnisse in Personalabrechnungsprogrammen – vorzugsweise in LOGA Kenntnisse im Beamtenrecht Wir bieten: Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA (ab 4.012,19 € brutto) Sonderzahlungen nach dem TVöD umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrerregelung abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Der Kreis hat sich in seinem Frauenförderplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: https://bewerbung.kreis-offenbach.de/ Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Steiger, E-Mail: s.steiger@kreis-offenbach.de gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Bischoff, Telefon 06074 8180-5361, oder Frau Lindorfer, Telefon 06074 8180-5340. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Personalsachbearbeitung (w-m-d) Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Kontaktperson:
Kreis Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeitung (w-m-d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Unterschiede zwischen Tarifbeschäftigten und Beamten, da dies für die Personalsachbearbeitung entscheidend ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Arbeitsrecht und Personalabrechnung. Zeige, dass du über aktuelles Fachwissen verfügst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kundenorientierung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Führungskräften und Kollegen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeitung (w-m-d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Arbeitsrecht sowie deine Erfahrung in der Personalsachbearbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise, wie Zeugnisse und Bescheinigungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Personalwesen, wie z.B. zu deiner Erfahrung in der Personalsachbearbeitung oder deinem Wissen über Arbeitsrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht betonen
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse im Arbeitsrecht erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, dein aktuelles Fachwissen zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Gesetze oder Regelungen zu nennen und deren Anwendung in der Praxis zu erläutern.
✨Team- und Kundenorientierung hervorheben
Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Führungskräften und anderen Mitarbeitern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen kundenorientierten Ansatz zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Stelle und zum Unternehmen stellen
Zeige dein Interesse an der Position und dem Kreis Offenbach, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen im Personalbereich oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist.