Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst den Dienst in der Netzleitstelle und koordinierst Störungsortungen.
- Arbeitgeber: Die EBL ist ein innovativer Anbieter für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und 6 Wochen Ferien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sich für eine klimaneutrale Energiezukunft einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und Erfahrung in der Energieversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Trainee-Programm und Weiterbildungskosten werden zu 100% übernommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die EBL ist ein innovativer Ansprechpartner im Bereich einer nachhaltigen Strom- und Wärmeversorgung sowie von Netzdienstleistungen.
Liestal
01.09.2025
Unbefristet
Zur Verstärkung unseres Teams Netzbetrieb suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine zuverlässige und teamorientierte Persönlichkeit als
Fachspezialist Netzleitstelle (m/w/d) 80-100%
Deine Aufgaben
- Dienst auf der betriebsführenden Stelle inkl. Bereitschaftsdienst
- Durchführung von Störungsortungen und Netzwiederaufbau
- Einsetzen und Auswerten von Messungen nach EN50160 beim Kunden und im Netz
- Systembetreuung der Rundsteuerung, der betriebsführenden Stelle und der Qualitätsmessung
- Erstellung und Ausführung von Schaltaufträgen im Mittel- und Hochspannungsnetz
- Koordination und Bewirtschaftung der Netzleitstelle und Umsysteme sowie deren Schnittstellen
- (Spannungsqualitäts-)Messungen im Versorgungsgebiet und beim Kunden und Erarbeitung entsprechender Massnahmen
- Mitarbeit oder Leitung von Projekten
Deine Qualitäten
- Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik und hast eine Weiterbildung auf Stufe HF oder vergleichbar absolviert
- Du konntest bereits Erfahrung in der Energieversorgung sammeln
- Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Schutztechnik, Cyber Security oder Netzwerktechnik mitbringst, ist dies ein grosses Plus
- Du verfügst über stilsichere Deutschkenntnisse sowie über sichere MS-Office-Kenntnisse
- Du verfügst über einen Führerschein der Kategorie B
- Dein Wohnort ist max. 30 Minuten von Liestal entfernt
- Du bringst die Bereitschaft zur Leistung von Piketteinsätzen (keine Schichtarbeit) und flexiblen Arbeitseinsätzen mit
- 13. Monatslohn brutto für netto
- Erfolgsbeteiligung und Prämiensystem
- 65 Prozent der PensionskassenSparbeiträge durch die EBL
- Bei Pensionskasse Sparplan nach Wahl
- EBL Erziehungszulagen (monatlicher
- Betrag pro Familie, zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen)
- 100 Prozent der NBU- und KTG-Beiträge durch die EBL
- Bei Unfall 1.-Klasse versichert
- 100 Prozent Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft und Militär
- Abschiedsgratifikation bei der Pensionierung ab 5. Dienstjahr
- 6 Wochen Ferien für alle (Ab 60 Jahren: +3 Tage)
- Bezahlte Vorfeier- und Brückentage
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte:
- Gleitzeitmodell (Jahresarbeitszeit)
- Teilzeitarbeit
- Home Office bis 40 Prozent der Arbeitszeit
- Unbezahlter Urlaub und Kauf von zusätzlichen Ferien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
- 20 Tage Vaterschaftsurlaub
- Workation (1 Woche pro Jahr möglich)
- 100 prozentige Übernahme der Weiterbildungskosten durch die EBL
- Weiterbildung zu Geschäftszeiten gilt als Arbeitszeit
- Berufseinstieg mit Trainee-Programm
- Brückenangebot nach Lehrabschluss
- 40 Prozent Rabatt auf Reka-Checks (jährliches Kontingent von CHF 1000.00 plus zusätzlich CHF 500.00 pro Kind)
- BRACK.CH PLUS-Mitgliedschaft (exklusive Vergünstigungen und Vorteile)
- Diverse Vergünstigungen durch die automatische VPE-Verbandsmitgliedschaft
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeit bei EM-Basel (Haushalts- und Elektrogeräte)
- Kostenlose Energieberatung (2,5 Stunden) über die EBL Energieberatung
- 13. Monatslohn brutto für netto
- Erfolgsbeteiligung und Prämiensystem
- 65 Prozent der PensionskassenSparbeiträge durch die EBL
- Bei Pensionskasse Sparplan nach Wahl
- EBL Erziehungszulagen (monatlicher
- Betrag pro Familie, zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen)
- 100 Prozent der NBU- und KTG-Beiträge durch die EBL
- Bei Unfall 1.-Klasse versichert
- 100 Prozent Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft und Militär
- Abschiedsgratifikation bei der Pensionierung ab 5. Dienstjahr
Dein Kontakt
Für Fra gen zur Stelle steht dir Wolfgang Fosseler (Leiter Netzbetrieb) un ter der Te le fon num mer 061 926 14 27 und für Fragen zur Bewerbung steht dir unser HR Business Partner Madeleine Maier unter der Telefonnummer 061 926 18 43 gerne zur Verfügung.
Das sind wir
Unsere Vision bei der EBL ist eine klimaneutrale, bezahlbare und sichere Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden und für kommende Generationen. Deshalb setzen wir uns seit Jahrzehnten gezielt für die Förderung der Energiegewinnung durch neue erneuerbare Energie ein und engagie jid9730992a jit0731a jiy25a
Fachspezialist Netzleitstelle (m/w/d) Arbeitgeber: EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

Kontaktperson:
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist Netzleitstelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und Energieversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für die Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Energiebranche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen oder Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs auftreten könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Störungsortung oder Netzwerktechnik konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle in der Netzleitstelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist Netzleitstelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachspezialist Netzleitstelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik und der Energieversorgung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision der EBL passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und die Werte der EBL. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer klimaneutralen und sicheren Energieversorgung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektrotechnik, Netzleitstellen und Störungsmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die EBL sucht eine teamorientierte Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Durchführung von Projekten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die EBL bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle im Interview Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.