Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (Pensum 45 % oder 85 %)
Jetzt bewerben

Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (Pensum 45 % oder 85 %)

Männedorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Wohngruppe und unterstütze junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Kompetenzzentrum, das soziale Unterstützung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Sozialleistungen und einen kostenlosen Parkplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder Psychiatriepflege und Erfahrung im Jugendbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Jobsharing.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Stellenpensum von 85 % kann auch im Jobsharing auf zwei Personen zu je ca. 45 % aufgeteilt werden.

In unseren unterschiedlichen sozialpädagogischen Wohnformen werden die Teilnehmenden in ihren Eigenbemühungen unterstützt, ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen auszubauen. Wir begleiten sie bei den Herausforderungen, die mit den vielfältigen Anforderungen des Arbeitsplatzes, der Berufsbildung und der Alltagsgestaltung einhergehen.

Deine Aufgaben

  • Leitung und Verantwortung einer vollbetreuten Wohngruppe
  • Individuelle Förderung der max. 5 Bewohnenden im Alter zwischen 16 und 20 Jahren gemäss Konzept (Bezugspersonenarbeit)
  • Einzel – und Gruppengespräche (z. B. wöchentlicher Gruppenabend)
  • Gemeinsames Kochen, Haushaltsführung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Gestalten von Freizeitaktivitäten
  • Administrative Aufgaben (Journalführung, kleine Buchhaltung, Standortbestimmungen etc.)
  • Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag 14.30 – 23.00 Uhr
  • Sonntagabenddienst von 19.30 – 23.00 Uhr alle 6 Wochen

Du bringst mit

  • Abschluss in Sozialer Arbeit HF/FH oder in der Psychiatriepflege
  • Berufserfahrung im stationären Jugendbereich und/oder mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Alter von 16 bis 20 Jahren
  • Belastbarkeit und hohe Flexibilität
  • Wohlwollend, empathisch, ressourcen- und lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise
  • Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten mit einer Portion Humor
  • Führerschein Kat. B optional

Wir bieten

  • du begeisterst dich für Herausforderungen und möchtest aktiv zur Gestaltung und Entwicklung unseres Kompetenzzentrums beitragen
  • wir bieten dir eine spannende, vielseitige und sinnvolle Tätigkeit in einem dynamischen, sozialen Umfeld
  • es erwarten dich moderne und fortschrittliche Sozialleistungen
  • bei uns profitierst du von einem kostenlosen Parkplatz und einem Arbeitsort mit Lebensqualität und Aussicht

Neugierig geworden? Dann lohnt sich der nächste Schritt: Bewerbung online einreichen

Für Fragen steht dir Cordula Scalise, Abteilungsleiterin Sozialpädagogisches Wohnen, gerne zur Verfügung: Telefon 043 843 44 60

Weitere Informationen: hier geht\’s zur Website .

Kontakt

Kompetenzzentrum APPISBERG
Nicole Luongo
Personalfachfrau
Telefonnummer : +41 43 843 44 44

jid9736279a jit0730a jiy25a

Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (Pensum 45 % oder 85 %) Arbeitgeber: Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration

Das Kompetenzzentrum APPISBERG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen sozialen Umfeld bietet. Mit modernen Sozialleistungen, einem kostenlosen Parkplatz und einem Arbeitsort mit Lebensqualität und Aussicht fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden, sondern auch deren persönliche Entfaltung. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung und Entwicklung unseres Kompetenzzentrums beizutragen und in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (Pensum 45 % oder 85 %)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen sozialpädagogischen Konzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele des Kompetenzzentrums APPISBERG verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Verhaltensweisen von Jugendlichen umgegangen bist.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten würdest, um die bestmögliche Unterstützung für die Bewohner zu gewährleisten.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Freizeitaktivitäten und der Alltagsgestaltung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der ganzheitlichen Förderung der Bewohner und gibt dir die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (Pensum 45 % oder 85 %)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Kenntnisse in der Psychiatriepflege
Organisationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Humor
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen im stationären Jugendbereich hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Teilnehmenden in ihren Eigenbemühungen unterstützen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der sozialen Arbeit oder Psychiatriepflege klar darstellt. Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit.

Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den beschriebenen Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Belastbarkeit, Flexibilität und Empathie unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Teamarbeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Kompetenzzentrums zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen eigenen Werten passt.

Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (Pensum 45 % oder 85 %)
Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>