Disponent/in Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (80-100%)
Jetzt bewerben
Disponent/in Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (80-100%)

Disponent/in Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (80-100%)

Chur Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entgegennehmen von Notrufen und Koordination von Rettungsmitteln in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Graubünden bietet eine vielfältige und spannende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, gute Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Rettungssanitäter:in oder Pflegefachfrau/-mann mit 6 Jahren Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeit im Schichtdienst, inklusive Nacht- und Wochenenddiensten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Disponent/in Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (80-100%)

Gesundheitsamt | 80-100% | Chur

Online bewerben

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft.
Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Die Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (SNZ144 GR) organisiert und koordiniert die Rettung verunfallter und erkrankter Personen im Kanton Graubünden. Sie ist eine Abteilung des Gesundheitsamtes und befindet sich in den Räumlichkeiten der Notruf- & Einsatzzentrale der Kantonspolizei Graubünden in Chur, in welcher Anrufe der Notrufnummern 112, 117, 118 und 144 entgegengenommen werden.
Wir suchen für die Sanitätsnotrufzentrale 144 per 01. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Disponent/in Notrufzentrale

Ihr Aufgabenbereich

  • Entgegennehmen von Notrufen über die Nummer 144
  • Alarmierung und Koordination von Rettungsmitteln sowie Spezialformationen (Care Teams, First Responder, SOS-Dienste, Schnelle Sanitätszüge) gemäss kantonalen und internen Konzepten
  • Anleitung Anrufender bei Erste-Hilfe-Massnahmen
  • Dokumentation und Überwachung getroffener Massnahmen
  • Vermittlung von Dienstärzten, Notfallzahn- und Augenärzten sowie Notfallapotheken
  • Austausch einsatzrelevanter Informationen mit beteiligten Partnern innerhalb und ausserhalb der Notrufzentrale
  • Primäre Einsatzführung in besonderen und ausserordentlichen Lagen
  • Arbeit im Tag-, Nacht- und Wochenenddienst (365 Tage / 24h), Pikettdienst
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen, administrative Nebenaufgaben

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein; hohe Sozialkompetenz
  • Fähigkeit in komplexen Situationen sich rasch einen Überblick zu verschaffen, die Übersicht zu wahren und gleichzeitig ablaufende Prozesse zu koordinieren
  • Psychische Belastbarkeit, Fähigkeit in Ausnahmesituationen Entscheidungen zu treffen strukturiert, professionell und zielgerichtet zu handeln
  • EDV-Affinität, Kompetenz technisch ansprchsvolle Systeme und Kommunikatonsmittel sicher zu bedienen
  • Abschluss als dipl. Rettungssanitäter:in HF, dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF, Transportsanitäter:in FA oder MPA sowie mindestens 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse; mündliche Fremdsprachenkenntnisse in Italienisch und/oder Englisch
  • Kommunikative:r, dynamische:r Teamplayer:in
  • Bereitschaft innerhalb von vier Jahren die Berufsprüfung Disponent:in Notrufzentrale FA abzulegen

Unsere Vorteile

Sinnstiftende Tätigkeit im Dienste der Gesellschaft

Spannende Herausforderung in einem aussergewöhnlichen Umfeld

Guter Teamzusammenhalt

Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub

Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Für die Sicherheit des Kantons sorgen

Mehr über unsere Vorteile erfahren

Arbeitsort

Gesundheitsamt
Hofgraben 5
7001 Chur

Für Fragen steht Ihnen gerne der Leiter Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden, Sergio Marino Calabresi unter der Telefonnummer 081 257 78 01 zur Verfügung.
Anmeldefrist: 17 . August 2025

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.

Online bewerben

Drucken LinkedIn Instagram <a

Disponent/in Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (80-100%) Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden

Die Kantonale Verwaltung Graubünden bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer hohen Lebensqualität in Chur, einem starken Teamzusammenhalt und vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist die Sanitätsnotrufzentrale 144 ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Gesellschaft leisten möchten. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer ausgewogenen Work-Life-Balance mit mindestens 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Disponent/in Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (80-100%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Sanitätsnotrufzentrale. Ein gutes Verständnis der Prozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du in stressigen Situationen agierst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Sanitätsnotrufzentrale. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Szenarien vor, die in der Notrufzentrale auftreten können. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest, um deine Entscheidungsfähigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Da gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse in Italienisch und/oder Englisch gefordert sind, kannst du dies nutzen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent/in Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (80-100%)

Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Stressresistenz
Entscheidungsfähigkeit in Ausnahmesituationen
Koordinationsfähigkeit
EDV-Affinität
Technische Kompetenz im Umgang mit Kommunikationsmitteln
Dokumentationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Fremdsprachenkenntnisse (Italienisch und/oder Englisch)
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Flexibilität für Schicht- und Pikettdienst
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Disponent/in in der Sanitätsnotrufzentrale relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine EDV-Affinität und deine Berufserfahrung im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine soziale Kompetenz und deine Fähigkeit ein, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest

Verantwortungsbewusstsein zeigen

In der Rolle als Disponent/in ist es wichtig, ein starkes Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast, insbesondere in stressigen oder kritischen Situationen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch schriftlich.

Stressresistenz unter Beweis stellen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Stressbewältigung betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Druck umgegangen bist und welche Strategien dir geholfen haben, einen kühlen Kopf zu bewahren.

EDV-Kenntnisse ansprechen

Da technische Affinität für diese Position wichtig ist, solltest du deine EDV-Kenntnisse und Erfahrungen mit relevanten Systemen betonen. Sei bereit, spezifische Programme oder Technologien zu nennen, mit denen du vertraut bist.

Disponent/in Sanitätsnotrufzentrale 144 Graubünden (80-100%)
Kantonale Verwaltung Graubünden
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>