Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)

Neckarsulm Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Schwarz IT

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Veranstaltungstechnik bei Konzerten und Events.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Eventbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und Prämien für gute Leistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt hinter den Kulissen und gestalte unvergessliche Events.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Veranstaltungen, Teamfähigkeit und Kreativität.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2026, Dauer 3 Jahre.

Bei Konzerten und Events findest du das was hinter der Bühne passiert genau so spannend wie das was auf der Bühne passiert.

Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Praxisort: Raum Heilbronn/Neckarsulm
Ausbildungsort: Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden
Vergütung: 1. Jahr: 1.250€, 2. Jahr: 1.350€, 3. Jahr: 1.500€ + Prämie bei gutem oder sehr gutem Bestehen der Abschlussprüfung
Ausbildungsinfos: Weitere Informationen findest du unter www.lls-bad.de

APCT1_DE

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Schwarz IT

Als Arbeitgeber bieten wir eine spannende und praxisnahe Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik in einer dynamischen Umgebung im Raum Heilbronn/Neckarsulm. Unsere Auszubildenden profitieren von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung, die mit Prämien für hervorragende Leistungen ergänzt wird. Bei uns hast du die Chance, in einem kreativen Team zu arbeiten und deine Leidenschaft für Technik und Events voll auszuleben.
Schwarz IT

Kontaktperson:

Schwarz IT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Veranstaltungstechnik. Besuche lokale Events oder Konzerte und beobachte, wie die Technik hinter den Kulissen funktioniert. Das zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder besuche Messen und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Vereinen, die sich mit Veranstaltungstechnik beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend und zeigen, dass du bereit bist, dich aktiv in das Feld einzubringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Veranstaltungstechnik recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Teamplayer bist, der gut unter Druck arbeiten kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Kreativität
Interesse an Veranstaltungstechnik
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung im Umgang mit Veranstaltungstechnik
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik informieren. Besuche die Website der Louis-Lepoix-Schule und lese die Ausbildungsinfos, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen und Inhalte zu bekommen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Veranstaltungstechnik und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit hinter der Bühne fasziniert.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Interessen im Bereich Technik und Veranstaltungen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz IT vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Veranstaltungstechnik

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen mit Veranstaltungen, sei es als Zuschauer oder durch eigene Projekte. Deine Begeisterung für die Technik hinter den Kulissen wird positiv wahrgenommen.

Informiere dich über die Ausbildungsstätte

Mach dich mit der Louis-Lepoix-Schule und deren Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Schule und deren Lehrinhalten auseinandergesetzt hast.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere Teamfähigkeit

Veranstaltungstechnik erfordert oft Teamarbeit. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)
Schwarz IT
Jetzt bewerben
Schwarz IT
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>