Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Prozesse, führe Workshops durch und dokumentiere Abläufe.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Datenanalyse mit Fokus auf Prozessoptimierung.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Prozessen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Prozessanalyse, Moderation und Requirements Engineering erforderlich.
- Andere Informationen: Spannende Möglichkeit für kreative Köpfe, die Prozesse revolutionieren wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Branche: Datenanalyse Location: Wien, hybrid Auslastung: 1-2 Tage Vor Ort Dauer: 6 M+ Sprache: Deutsch und Englisch Das sind deine Aufgaben: Erhebung bestehender Ist-Prozesse Definition von Soll-Prozessen zur Prozessoptimierung Durchführung von Workshops mit relevanten Stakeholdern Dokumentation der Prozesslandschaft Abstimmung mit Fachabteilungen und Projektteams Das solltest du mitbringen: Erfahrung in der Prozessanalyse und -modellierung Kenntnisse in der Prozessdokumentation und -formalisierung Fähigkeit zur souveränen Moderation von Workshops Erfahrung in der Anwendung von Erhebungstechniken Fachliches Verständnis im Bereich: Requirements Engineering Analyse und Design von Prozessen Von Vorteil: Kenntnisse in ADONIS Erfahrung mit ADO-IT JobNr: 3289
Senior Process Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: Hirebuddy
Kontaktperson:
Hirebuddy HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Process Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Workshops vor! Da die Durchführung von Workshops ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dir Beispiele für erfolgreiche Moderationen überlegen und eventuell sogar eigene Workshop-Formate entwickeln, die du im Gespräch vorstellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Prozessoptimierung. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über neue Methoden und Technologien Bescheid weißt, die in der Branche Anwendung finden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Prozessanalyse konkret zu erläutern. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Prozessdokumentation und -modellierung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Process Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen in der Prozessanalyse und -modellierung. Zeige auf, wie du bereits erfolgreich Soll-Prozesse definiert und Ist-Prozesse erhoben hast.
Workshop-Moderation betonen: Da die Moderation von Workshops eine wichtige Aufgabe ist, solltest du Beispiele anführen, in denen du erfolgreich Workshops geleitet hast. Beschreibe deine Methoden zur Einbindung von Stakeholdern und zur Erreichung von Ergebnissen.
Kenntnisse in relevanten Tools erwähnen: Falls du Erfahrung mit ADONIS oder ADO-IT hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung erwähnst. Diese Kenntnisse sind von Vorteil und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Dokumentation und Kommunikation: Hebe deine Fähigkeiten in der Dokumentation von Prozessen und der Kommunikation mit Fachabteilungen hervor. Zeige, wie du komplexe Informationen klar und verständlich darstellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirebuddy vorbereitest
✨Verstehe die Ist- und Soll-Prozesse
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Ist- und Soll-Prozesse zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Prozesse analysiert und optimiert hast.
✨Workshop-Moderation üben
Da die Moderation von Workshops eine wichtige Aufgabe ist, solltest du deine Fähigkeiten in der Gruppenmoderation unter Beweis stellen. Übe, wie du Diskussionen lenken und Stakeholder effektiv einbeziehen kannst.
✨Kenntnisse in Prozessdokumentation hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der Prozessdokumentation und -formalisierung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Tools oder Methoden zu nennen, die du verwendet hast.
✨Fragen zur Zusammenarbeit mit Fachabteilungen
Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du mit verschiedenen Fachabteilungen und Projektteams zusammenarbeitest. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und Lösungen zu finden.