Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate zu Förderkrediten und unterstütze das Team im Tagesgeschäft.
- Arbeitgeber: LBBW ist eine führende, innovative Bank in Deutschland mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Entwicklung und Networking-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erhalte tiefe Einblicke in die Finanzwelt und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar, idealerweise mit Bankausbildung.
- Andere Informationen: Einsatzort ist Mainz, bis zu 18 Stunden pro Woche über mindestens ein Semester.
Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives, internationales und nachhaltiges Unternehmen im Finanzsektor. Wir sind eine verlässliche Bank und wissen, was es heißt, sich zu verändern. Digitalisierung, Agilität und Effizienz sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern ständige Begleiter unserer eigenen Entwicklung. Denn nur wer sich selbst wandelt, versteht, was es dafür braucht. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit über 10.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft der Finanzwelt – Gemeinsam #NeuesSchaffen
Referenznummer: 16544 – Einsatzort: Mainz – Funktionsbereich: Sparkassen – Organisationseinheit: Förderkreditgeschäft Rheinland-Pfalz
Dauer des Einsatzes: bis zu 18h die Woche über einen Zeitraum von mindestens einem Semester
Starttermin: nach Vereinbarung
Die Abteilung Förderkreditgeschäft ist die Anlaufstelle für öffentliche Förderkredite des Bundes, der Länder und der EU. Sie ist Schnittstelle zwischen Förderinstituten und Sparkassen bzw. dem Eigenvertrieb. Die Gruppe Förderkreditgeschäft Rheinland-Pfalz ist hierbei sowohl zentraler Ansprechpartner als auch Beratungseinheit für das Förderkreditgeschäft der Sparkassen in Rheinland-Pfalz.
Die Mitarbeiter:innen der Gruppe
- betreuen die rheinland-pfälzischen Sparkassen bei Fragestellungen zu gewerblichen, kommunalen, landwirtschaftlichen und wohnwirtschaftlichen Förderprogrammen (Landes-, Bundes- und EU-Förderung),
- sind Schnittstelle zu den refinanzierenden Förderinstituten (KfW, LR, ISB, andere Landesförderinstitute) und betreuen in dieser Funktion die Sparkassen von der Beratung über die Antragstellung bis zur vollständigen Rückführung der Darlehen sowie bei Abwicklungs-/Sanierungsfällen.
- führen Informations- und Schulungsveranstaltungen durch
- pflegen den Kontakt mit den Förderinstituten und den Ministerien
- wirken mit bei der Neu- und Weiterentwicklung der Förderkreditprogramme
Deine Aufgaben:
- Du bearbeitest und berätst telefonisch zu Förderkrediten im Bestand
- Du wirkst aktiv am operativen Tagesgeschäft mit und erhältst tiefe Einblicke in die Prozesse des Förderkreditgeschäftes
- Du lernst Abläufe und Zusammenhänge zwischen Sparkasse, LBBW und Mittelgebern kennen
- Du unterstützt unserer Expert:innen im Team
- Du übernimmst eigenverantwortlich Aufgaben nach entsprechender Einarbeitung
Dein Profil:
- Du studierst Wirtschaftswissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du hast im Idealfall vorher eine Bankausbildung gemacht
- Du bist ein Teamplayer, mit sehr guten organisatorischen Fähigkeiten und bist lösungsorientiert
- Du besitzt eine hohe Zuverlässigkeit und arbeitest sorgfältig
- Du bist IT-affin und souverän im Umgang mit MS – Office
- Du kannst dich gut schriftlich und mündlich ausdrücken
Worauf Du Dich freuen kannst:
- Du bist festes Mitglied in unserem Team.
- Begleitet wirst Du von kompetenten Ansprechpartnern:innen.
- Du wirst aktiv eingebunden und übernimmst eigenverantwortlich Aufgaben.
- Du hast die Möglichkeit zum Aufbau eines Netzwerkes
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Förderkreditgeschäft Rheinland-Pfalz Arbeitgeber: LBBW Landesbank Baden-Württemberg

Kontaktperson:
LBBW Landesbank Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Förderkreditgeschäft Rheinland-Pfalz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Förderkreditprogramme in Rheinland-Pfalz. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Programme und deren Anforderungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der LBBW oder anderen Banken zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit dem Thema Förderkredite beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen und Fähigkeiten machst, die für die Stelle relevant sind. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit den gängigen Software-Tools vertraut machst, die im Förderkreditgeschäft verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit MS Office hast, erwähne dies und sei bereit, deine Kenntnisse in einem praktischen Test zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Förderkreditgeschäft Rheinland-Pfalz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LBBW und ihre Rolle im Finanzsektor. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung des Förderkreditgeschäfts zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Studienrichtung, eventuelle Bankausbildung und organisatorischen Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur LBBW passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und IT-Affinität ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW Landesbank Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die LBBW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LBBW und ihre Rolle im Förderkreditgeschäft informieren. Verstehe die aktuellen Trends in der Finanzbranche und wie die Bank sich positioniert. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Organisation, Teamarbeit und Problemlösung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Förderkreditgeschäft oder den Erwartungen an die Werkstudenten sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da die Stelle IT-affine Fähigkeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Tools zu sprechen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und wie sie dir bei der Arbeit im Förderkreditgeschäft helfen können.