Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt in der Planung und Umsetzung von Gesundheits- und Sozialprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für soziale Gerechtigkeit und Gesundheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an sozialen Themen und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Gesundheit mitbringen.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, starte deine Karriere bei uns in Potsdam!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (ca. 30 Stunden/Woche) am Dienstort Potsdam eine(n)g
Referent/in für Gesundheit und Soziales (m/w/d)
APCT1_DE
Referent/in für Gesundheit und Soziales (m/w/d) Arbeitgeber: BSW-Fraktion im Landtag Brandenburg
Kontaktperson:
BSW-Fraktion im Landtag Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in für Gesundheit und Soziales (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Gesundheit und Soziales. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Bereich Gesundheit und Soziales, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang teilst, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in für Gesundheit und Soziales (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen genau dar: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, welche spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für den Bereich Gesundheit und Soziales zeigt. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich dafür qualifizieren.
Berufserfahrung betonen: Wenn du relevante Berufserfahrung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf deutlich machst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSW-Fraktion im Landtag Brandenburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte im Bereich Gesundheit und Soziales. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Gesundheits- und Sozialbereich verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.