Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man moderne Fahrzeugbauteile aus Kunststoffen herstellt und bearbeitet.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Automobilindustrie mit Fokus auf nachhaltige Materialien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die automobile Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team voller Technikbegeisterter.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikinteresse, handwerkliches Geschick und einen qualifizierenden Schulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Regensburg statt, mit Übernahme am Standort Wackersdorf.
Hinweis: Die Ausbildung erfolgt am Standort Regensburg mit Versetzungsstellen und spterer bernahme am Standort Wackersdorf.
Du hast den Mut, in Visionen zu denken? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige fr dich. Denn du stellst gemeinsam mit deinen Kolleg:innen in Verfahren wie Spritzguss oder Schumen Fahrzeugbauteile aus hochmodernen Kunst- und Verbundwerkstoffen wie CFK her und setzt dabei auf leichter, fester sowie nachhaltiger immer mit Blick auf die automobile Zukunft. So entwickelst du Materialien, die fr unsere Fahrzeuge unverzichtbar sind.
Das lernst du bei uns.
- Umgang mit neusten Kunststoffen
- Innovative Verarbeitungstechniken
- Bedienung von hightech Produktionsanlagen
- Anfertigung hochmoderner Fahrzeugbauteile
- Qualittsprfung
- Bestcken, Einstellung und Wartung von Anlagen
- berblick ber den Produktionsprozess
Das erwartet dich nach der Ausbildung.
- Unbefristeter Direkteinstieg mit bertariflichen Konditionen am Standort Wackersdorf
- Mitarbeit in Produktionsbereichen: Faserverbund, Spritzguss, Fahrzeuginnenausstattung, Qualittssicherung oder Technologieentwicklung
- Kennenlernen der Verfahrenstechnik im Labor oder in der Methodenwerkstatt
- Vielfltige Weiterbildungsmglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Meister:in oder Techniker:in
Das sollst du mitbringen.
- Leidenschaft fr Technik und Sinn fr technische Zusammenhnge
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denken
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Spa an selbststndiger Arbeit im Team
- Freude an Physik und Chemie
- Gute Augen und keine Allergien (Haut, Atmungsorgane)
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule/Hauptschule oder Mittlere Reife
Darauf kannst du dich freuen.
- Attraktive Vergtung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- <span style=font-size
Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze] (Neumarkt i.d.Opf.) Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze] (Neumarkt i.d.Opf.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Anwendung im Automobilbau hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Azubis oder Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit, technische Zusammenhänge schnell zu erfassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Ausbildung zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade bei uns lernen möchtest und was dich an der Arbeit mit Kunststoffen fasziniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/x) (Übernahme im Werk Wackersdorf) [2 Plätze] (Neumarkt i.d.Opf.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Technik und deine Motivation für die Ausbildung betonen. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse oder Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für technische Zusammenhänge zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du dein handwerkliches Geschick und logisches Denken unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Produkte und Technologien, die im Werk Wackersdorf verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Zukunft hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur im Unternehmen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist und wie du Konflikte gelöst hast.