Alltagsbegleitung/Betreuungskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Alltagsbegleitung/Betreuungskraft (m/w/d)

Ratingen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag und sorge für ihre Lebensqualität.
  • Arbeitgeber: Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist ein führender Anbieter in Pflege und Betreuung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation mit sozialer Verantwortung und einem tollen Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Betreuung ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, in verschiedenen Bereichen der Pflege tätig zu sein.

Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetenter Partner für Pflege und Betreuung innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 2.000 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die in allen pflegerischen Bereichen in Krankenhäusern, in voll- und teilstationären Alteneinrichtungen, in der ambulanten Pflege sowie der Unterstützung in Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland mit Begeisterung arbeiten.

APCT1_DE

Alltagsbegleitung/Betreuungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Maria-Theresien-Stift DRK-Schwesternschaft Bonn“ e.V.

Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. bietet Ihnen als Alltagsbegleitung/Betreuungskraft ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Teil eines engagierten Teams von rund 2.000 Fachkräften werden. Hier profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, in einem bedeutenden sozialen Bereich tätig zu sein, der sowohl nationale als auch internationale Einsätze umfasst. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Leben von Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu verbessern und zu bereichern.
M

Kontaktperson:

Maria-Theresien-Stift DRK-Schwesternschaft Bonn“ e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Alltagsbegleitung/Betreuungskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Pflege unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Empathie und Teamarbeit gezeigt hast, sind besonders wertvoll.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DRK-Schwesternschaft. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Alltagsbegleitung/Betreuungskraft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Pflege
Interkulturelle Kompetenz
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Konfliktlösungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Alltagsbegleitung/Betreuungskraft.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DRK-Schwesternschaft interessierst und was dich für die Rolle der Alltagsbegleitung/Betreuungskraft qualifiziert. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich.

Sorgfältige Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maria-Theresien-Stift DRK-Schwesternschaft Bonn“ e.V. vorbereitest

Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Betreuung sind besonders relevant.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Rolle als Alltagsbegleitung ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Alltagsbegleitung/Betreuungskraft (m/w/d)
Maria-Theresien-Stift DRK-Schwesternschaft Bonn“ e.V.
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>