Specialist System-Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Netzwerk
Jetzt bewerben
Specialist System-Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Netzwerk

Specialist System-Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Netzwerk

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Konzepte für Netzwerkanalyse und -monitoring.
  • Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, einer der größten IT-Dienstleister Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, attraktive Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und sichere ein stabiles Netzwerk für die größte Sozialbehörde Europas.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Gesundheitsmaßnahmen und eine inklusive Arbeitsumgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Specialist System-Engineer (w/m/d) – Schwerpunkt Netzwerk

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Als Specialist System-Engineer mit dem Schwerpunkt Netzwerk entwickeln Sie beispielsweise Konzepte im Bereich Netzwerkanalyse/Monitoring und tragen so aktiv dazu bei, den Netzwerkbetrieb und die Netzwerksicherheit mit bedarfsgerechten Lösungen weiterzuentwickeln.

Mit Begriffen wie Fabric, Routing, Switching, (global) Loadbalancing, WLAN, APIC, Nexus, DNS, DHCP, IEEE 802.1 x, NTP haben Sie Erfahrung und qualifizieren sich gern weiter.

Ableitung der erforderlichen rollenspezifischen Aufgaben aus vorgegebenen Zielen, eigenständige Durchführung von Aufgaben sowie Anleitung anderer dazu

Planung, Verwaltung und Wartung von IT-Systemen und Infrastrukturen

Analyse von Systemanforderungen und Leistungsdaten

Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung von Hardware

Identifikation und Behebung von Systemproblemen

Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und -sicherheit

Ihr Einsatz erfolgt als Specialist System-Engineer im Bereich Netzwerk mit Fokus Netzwerkanalyse/Anomalieerkennung.

Erstellung, Bearbeitung und Weiterentwicklung von Konzepten im Bereich Netzwerkmonitoring

Betrieb und Weiterentwicklung des Betriebes einer Cisco-SNA-Infrastruktur

Entwicklung von Analysewerkzeugen für das bundesweite Netzwerkmonitoring

Entwicklung von Analysewerkzeugen für eine feingranulare Ansicht des Netzwerkverkehrs

Unterstützung der IT-Sicherheit und des Netzwerkbetriebes mit bedarfsgerechten Lösungen, Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)

Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

Oder vergleichbares Profil

Sie überzeugen weiterhin durch:

Vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen

Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen

Netzwerk-Monitoring-Lösungen und deren Schnittstellen

Entwicklung von Analysen zur Verbindungsqualität/Bandbreitennutzung

Motivierte

gesucht

Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.

Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck einen

Specialist System-Engineer (w/m/d) – Schwerpunkt Netzwerk

Einstellungstermin: sofort

Vertragsart: unbefristet

Vergütung: TE II (A 13) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA)

Arbeitsumfeld:

Sie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Spezialist/‑in eingestellt.

Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.

Ein stabiles IT‑Netzwerk ist für die Bundesagentur für Arbeit von elementarer Bedeutung. Als Team tragen wir die Verantwortung dafür, dass alle Anwender/‑innen bundesweit in gleicher Qualität mit den IT‑Systemen der BA arbeiten und kommunizieren können.

Auch die Sicherheit im Netz hat für die BA als Teil einer kritischen Infrastruktur höchste Priorität. Unser Team bietet Systeme zur Erkennung von Netzwerkzuständen und Auffälligkeiten, analysiert das Netz und berät zum Thema Netzwerkanomalieerkennung.

Die Aufgaben im Team rund um das Thema Netzwerk sind breit gefächert und vielfältig. Bei uns herrscht eine offene und kooperative Atmosphäre, in der wir eng zusammenarbeiten. Dabei kann es für uns auch zu Einsätzen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit kommen. Natürlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit individuellen Qualifizierungen den neuesten Technologien zu nähern.

Als Specialist System-Engineer mit dem Schwerpunkt Netzwerk entwickeln Sie beispielsweise Konzepte im Bereich Netzwerkanalyse/Monitoring und tragen so aktiv dazu bei, den Netzwerkbetrieb und die Netzwerksicherheit mit bedarfsgerechten Lösungen weiterzuentwickeln.

Mit Begriffen wie Fabric, Routing, Switching, (global) Loadbalancing, WLAN, APIC, Nexus, DNS, DHCP, IEEE 802.1 x, NTP haben Sie Erfahrung und qualifizieren sich gern weiter.

Wenn Sie mit uns daran arbeiten möchten, der BA – der größten Sozialbehörde Europas – ein stabiles, leistungsfähiges und vor allem sicheres Netzwerk bereitzustellen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.

Aufgaben und Tätigkeiten:

Ableitung der erforderlichen rollenspezifischen Aufgaben aus vorgegebenen Zielen, eigenständige Durchführung von Aufgaben sowie Anleitung anderer dazu

Planung, Verwaltung und Wartung von IT‑Systemen und Infrastrukturen

Analyse von Systemanforderungen und Leistungsdaten

Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung von Hardware

Identifikation und Behebung von Systemproblemen

Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und ‑sicherheit

Ihr Einsatz erfolgt als Specialist System-Engineer im Bereich Netzwerk mit Fokus Netzwerkanalyse/Anomalieerkennung.

Konkret übernehmen Sie folgende Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

Erstellung, Bearbeitung und Weiterentwicklung von Konzepten im Bereich Netzwerkmonitoring

Betrieb und Weiterentwicklung des Betriebes einer Cisco-SNA‑Infrastruktur

Entwicklung von Analysewerkzeugen für das bundesweite Netzwerkmonitoring

Entwicklung von Analysewerkzeugen für eine feingranulare Ansicht des Netzwerkverkehrs

Unterstützung der IT‑Sicherheit und des Netzwerkbetriebes mit bedarfsgerechten Lösungen

Voraussetzungen:

Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)

Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

oder vergleichbares Profil

Sie überzeugen weiterhin durch:

Vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen

Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen

Netzwerk-Monitoring-Lösungen und deren Schnittstellen

Entwicklung von Analysen zur Verbindungsqualität/Bandbreitennutzung

Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld

Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen

Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit

Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt

Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)

Flexible Arbeitszeitmodelle

Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt

Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen

Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr

Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.

bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/‑innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.

im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.

Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.

Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon +49 911 179‑5580 zur Verfügung.

Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene II TV‑BA.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß dem SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) geprüft werden.

Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt.

Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden.

Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet, die Vergabeordnung einzuhalten, und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes.

Weitere Informationen finden Sie unter

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Caroline Wißmann, +49 911 179-4040

Fragen zu fachlichen Themen: Frau Ingrid Schleicher, +49 911 179-7241

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe Rubrik „FAQ“).

Bewerbungsende: 30.06.2025

Jetzt bewerben!

Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.

Field of work IT and informatics|Engineering and technology|Administration|Sciences and research|Public service Remaining term 29 days 2025-06-26 2025-07-26 Berlin Germany

This job offer was kindly made available by our cooperation partner Jobware.

#J-18808-Ljbffr

Specialist System-Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Netzwerk Arbeitgeber: Technologie GmbH

Die Bundesagentur für Arbeit bietet als Arbeitgeber im IT-Systemhaus ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Entwicklung großgeschrieben werden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten, fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber im öffentlichen Dienst macht.
T

Kontaktperson:

Technologie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Specialist System-Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Netzwerk

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerkengineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Netzwerktechnologien und -protokollen übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit spezifischen Tools und Lösungen zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Netzwerktechnologien, indem du an relevanten Online-Kursen oder Zertifizierungen teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch dein Engagement für die Branche demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist System-Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Netzwerk

Netzwerkanalyse
Monitoring-Lösungen
Routing
Switching
Loadbalancing
WLAN
APIC
Nexus
DNS
DHCP
IEEE 802.1x
NTP
Fehlerbehebung von Softwarelösungen
Entwicklung von Analysewerkzeugen
Systemverfügbarkeit
IT-Sicherheit
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Specialist System-Engineer im Bereich Netzwerk gefordert werden. Notiere dir wichtige Schlüsselbegriffe wie 'Netzwerkanalyse', 'Monitoring' und relevante Technologien.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen mit den genannten Technologien hervor und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Netzwerkbetriebs und der Netzwerksicherheit beitragen kannst.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte anführen, die deine Fähigkeiten im Bereich Netzwerkmanagement und -monitoring belegen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Kenntnisse in den geforderten Technologien zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologie GmbH vorbereitest

Verstehe die technischen Begriffe

Mach dich mit den spezifischen Begriffen wie Fabric, Routing, Switching und Loadbalancing vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um zu zeigen, dass du diese Konzepte verstehst und anwenden kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Netzwerkanalysen oder Monitoring-Lösungen erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Identifikation und Behebung von Systemproblemen testen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Bundesagentur für Arbeit und deren IT-Systemhaus. Verstehe ihre Mission und wie dein Beitrag als Specialist System-Engineer im Bereich Netzwerk dazu passen kann. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Specialist System-Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Netzwerk
Technologie GmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>