Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Bearbeitung von Reparaturaufträgen und Wartung auf unserem Campus.
- Arbeitgeber: Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und eine tolle Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen in der Apotheke und im Restaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und übernehme Verantwortung in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Fachmann Betriebsunterhalt oder handwerklicher Beruf, gute Deutschkenntnisse und Führerausweis Kategorie B.
- Andere Informationen: Traumhafte Lage am Zürichsee mit Blick auf die Alpen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Betriebsunterhalt suchen wir per 1. Septemberoder nach Vereinbarung eine/n
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Betriebsunterhalt%
Der vielfältige Tag
- Sie bearbeiten selbstständig die anfallenden Reparaturaufträge auf unserem gesamten Campus gemäss Ticketsystem.
- Dank Ihrer fundierten Fachkenntnisse stellen Sie die Wartung und Instandhaltung der Gebäude und gebäudetechnischen Anlagen auf dem ganzen Areal sicher.
- Sie holen Offerten ein und koordinieren / begleiten Handwerker und externe Firmen.
- Sie bedienen das Gebäudeleitsystem und die Brandmeldeanlage.
- Selbstständig und verlässlich führen Sie Transporte, Botengänge und Umzugsarbeiten aus.
- Als Angehöriger des Brandschutz-Suchtrupps behalten Sie auch einen klaren Kopf in hektischen Situationen.
- Sie übernehmen die Verantwortung für das Ihnen zugewiesene Spezialgebiet der Leiternkontrolle.
Ihre vielfältigen Talente
- Sie sind ausgebildeter Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder haben einen handwerklichen Beruf wie Schreiner, Schlosser oder Zimmermann EFZ erlernt und bringen ausgewiesenes handwerkliches Geschick mit.
- Sie sind flexibel und auch in anderen handwerklichen Tätigkeiten vielseitig einsetzbar.
- Sie pflegen gute Umgangsformen und arbeiten selbstständig, zuverlässig und dienstleistungsorientiert.
- Sie verfügen über ein breites Allgemeinwissen und zeichnen sich durch eine rasche Auffassungsgabe für komplexe Zusammenhänge aus.
- Sie sind bereit, Piketteinsätze zu leisten (Interventionszeit: 1 Stunde) und besitzen den Führerausweis der Kategorie B.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntisse in Wort und Schrift.
Unser vielfältiges Angebot
- Zusammenarbeit in einem aufgestellten und motivierten Team.
- Selbständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung.
- Lohn nach kantonalen Richtlinien.
- 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen.
- Eigener Pensionskasse mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil.
- Guten internen und externen Weiterbildungsangebote.
- Diversen Parkplatzmöglichkeiten und Beteiligung am Halbtax- oder Generalabonnement.
- Vergünstigungen in unserer Apotheke.
- Mitarbeiterermässigung in unserem öffentlichen Restaurant.
Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Auskünfte zum Stellenprofil
Roland Meier
Leiter Betriebsunterhalt
Tel.
Auskünfte zum Bewerbungsprozess
Oliver Merki
Recruiter
Tel. +41 44 387 61 40
Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) ist ein Mehrspartenunternehmen. Sie umfasst das EPI WohnWerk, die Oberstufenschule Lengg, die Schenkung Dapples, ein Seminarzentrum mit Restaurant und die EPI Zentralen Dienste. Ausserdem bildet die Schweizerische Epilepsie-Stiftung gemeinsam mit einer anderen Stiftung die Trägerschaft der Klinik Lengg AG, mit je einer Klinik für Epileptologie und Neurorehabilitation. RundMitarbeitende setzen sich für diese sozialen Aufgaben ein. Das Areal liegt am Stadtrand von Zürich, mit einer traumhaften Aussicht auf den nahegelegenen Zürichsee und die Alpen.
jid79f7976ss jit0729ss jiy25ss
Mitarbeiterin/mitarbeiter Betriebsunterhalt Arbeitgeber: Schweizerische Epilepsie-Stiftung
Kontaktperson:
Schweizerische Epilepsie-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/mitarbeiter Betriebsunterhalt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schweizerische Epilepsie-Stiftung und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Umgang mit Gebäudeleitsystemen und Brandmeldeanlagen zu erläutern. Wenn du bereits Erfahrung in diesem Bereich hast, sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Systeme erfolgreich genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Dienstleistungsorientierung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen unterstützt hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/mitarbeiter Betriebsunterhalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerklichen Kenntnisse und deine Flexibilität, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Epilepsie-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich Betriebsunterhalt erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Wartung und Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit von Flexibilität in verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast oder verschiedene Aufgaben übernommen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Umgangsformen und die Fähigkeit zur Kommunikation mit Handwerkern und externen Firmen sind wichtig. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.