Hochschulpraktikant/-in Aktionen IKT Unterstützung 80-100%
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikant/-in Aktionen IKT Unterstützung 80-100%

Bern Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und organisiere Rollouts von IKT-Endbenutzer-Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: Das Kommando Cyber vereint Kompetenz in Cyber und Digitalisierung für die Schweizer Armee.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe agile Arbeitsmethoden und moderne Technologien in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Schweiz und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Mathematik, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Offiziersausbildung erwünscht; gute Kommunikationsfähigkeiten sind ein Plus.

Aufgaben – Initiale Rollouts von IKT-Endbenutzer-Infrastruktur in einem herausforderndem Umfeld planen und organisieren – Konzeptionelle Beiträge zum Aufbau eines IKT-Service-Managements und zu IKT-HW-Logistikprozesse (Staging, Distribution, Repair, Onsite-Support, Asset Management, …) erstellen – Pilot-Phasen, Test-Kampagnen, Massnahmen zur Defizit-Behebung sowie weitere Veranstaltungen mit agilen Methodiken planen, vorbereiten und durchführen – Projektarbeit in einem komplexen Umfeld nach Bedarf unterstützen Profil – Hochschulabschluss in Mathematik oder Informatik, technische Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften – Ausgeprägte organisatorische Fertigkeiten; strukturiertes, selbständiges Arbeiten – Vernetzende Denkweise, rasche Auffassungsgabe, ergebnisorientierte Vorgehensweise – Gute Kommunikationsfähigkeiten in einer Amtssprache; gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache werden geschätzt – Offiziersausbildung erwünscht Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Hochschulpraktikant/-in Aktionen IKT Unterstützung 80-100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Die Schweizer Armee bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und innovatives Umfeld, in dem Hochschulpraktikanten/-innen die Möglichkeit haben, an spannenden Projekten im Bereich IKT und Cybersecurity zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung, sowie einer offenen und kollegialen Arbeitskultur, fördert das Kommando Cyber die Kreativität und Eigenverantwortung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von modernsten Technologien und einem stabilen Arbeitsplatz an einem der 110 Standorte in der Schweiz.
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Aktionen IKT Unterstützung 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen im IKT-Bereich gesammelt haben. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in den Bewerbungsprozess entscheidend sein.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IKT. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben oder Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du Probleme strukturiert angehst und Lösungen entwickelst, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Vernetzung und zum Verständnis zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Aktionen IKT Unterstützung 80-100%

Organisatorische Fähigkeiten
Strukturiertes Arbeiten
Selbständigkeit
Vernetzendes Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Ergebnisorientierte Vorgehensweise
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in agilen Methoden
Projektmanagement
IT-Service-Management
Logistikprozesse im IKT-Bereich
Teamarbeit
Analytisches Denken
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Hochschulpraktikant/-in im Bereich IKT Unterstützung interessierst. Betone deine Begeisterung für Cyber und Digitalisierung sowie deine Bereitschaft, in einem herausfordernden Umfeld zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Planung und Organisation von IKT-Projekten oder in agilen Methoden gesammelt hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.

Sprache und Kommunikation: Da gute Kommunikationsfähigkeiten in einer Amtssprache gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Wenn du Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Hochschulpraktikanten im Bereich IKT und die Ziele des Kommando Cyber. Zeige, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung der Rolle verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du organisatorische Fähigkeiten oder technisches Wissen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Achte darauf, auch in der zweiten Amtssprache sicher zu kommunizieren, wenn möglich.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Kommando Cyber, indem du Fragen stellst, die auf agile Arbeitsmethoden und Teamdynamik abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.

Hochschulpraktikant/-in Aktionen IKT Unterstützung 80-100%
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Jetzt bewerben
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>