Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre Züge und sorge für Sicherheit und Pünktlichkeit im Personenverkehr.
- Arbeitgeber: Werde Teil der SBB und bewege die Schweiz mit uns.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Herausforderungen und eine umfassende Ausbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld und trage zur Mobilität in der Schweiz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, Deutschkenntnisse C2 und Motivation für Schichtarbeit.
- Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben nötig – bewirb dich einfach direkt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Beweg die Schweiz mit uns. Quereinstieg Lokführer:in Personenverkehr 02/2026 Ziegelbrücke, 01.02.2026, 100% Jetzt bewerben Rahmenbedingungen Das kannst du bewegen. – Als Lokführer:in übernimmst du nicht nur die Spitze des Zugs, sondern auch Verantwortung für Sicherheit und Pünktlichkeit auf dem dicht befahrenen Schienennetz. – Während deiner Fahrt bist du achtsam und reagierst schnell und richtig auf Signale, Geschwindigkeitsregelungen sowie unvorhersehbare Ereignisse. – Du handelst selbstständig und stehst jederzeit mit Betriebszentralen und Leitstellen in Kontakt. – Neben dem Führen und Rangieren der Züge gehört auch das Überprüfen des technischen Zustands vor und nach der Übernahme des Fahrzeugs zu deinen Aufgaben. Erfahre mehr zum Berufsbild an der nächsten Informationsveranstaltung. Das bringst du mit. – Du hast eine dreijährige Berufslehre oder die Matura abgeschlossen. Deine Motivation ist uns dabei wichtiger als die Branche, aus der du kommst. – Herausforderungen gehst du gelassen an, triffst auch in stressigen Situationen überlegte Entscheidungen und bringst Bereitschaft für Schichtarbeit mit. – Du bist verhandlungssicher in Deutsch (Niveau C2) und bringst Anfängerkenntnisse einer zweiten Landessprache (Niveau A1) mit. – Du verfügst über einen einwandfreien Farbsinn (keine Rot-Grün-Schwäche) und weist keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister auf. – Für die intensive und anspruchsvolle Ausbildungszeit bringst du viel Eigenverantwortung und Motivation mit und bist bereit, dich auf unterschiedliche Lernumgebungen einzulassen – von Präsenzunterricht vor Ort bis zum digitalen Selbststudium. Die Einstufung während der Zweitausbildung erfolgt entsprechend der Funktion und dem Alter. Mehr zum konkreten Lohn für diese Rolle findest du unter Quereinstieg. Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu. Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung. So geht's weiter. × Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns. Finaler Entscheid Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess SBB Recruiting Support Telefon + 41 51 220 20 29 recruiting@sbb.ch #einfachDu FAQ zur Bewerbung Zur Stelle Job ID 99523 Marco Gosetti Telefon +41 512 81 53 48 Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen. Jetzt bewerben
Quereinstieg Lokführer:in Personenverkehr 02/2026 100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg Lokführer:in Personenverkehr 02/2026 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lokführers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und Fragen direkt an Fachleute zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Lokführern oder Personen aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen über den Job und die Ausbildung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Tests und Assessments vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Informiere dich über typische Prüfungen, die deine Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsfindung in Stresssituationen testen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung. Sei bereit, über deine Lernstrategien und Erfahrungen in stressigen Situationen zu sprechen, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg Lokführer:in Personenverkehr 02/2026 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rolle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Lokführers im Personenverkehr. Verstehe, was die Position beinhaltet und welche Qualifikationen gefragt sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Berufsausbildung oder Matura sowie Informationen zu deinen Sprachkenntnissen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Nutze das Bewerbungstool: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungstool ein. Auch wenn kein Motivationsschreiben erforderlich ist, kannst du dort deine Motivation in einem kurzen Text mitteilen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Verantwortung
Als Lokführer:in trägst du eine große Verantwortung für Sicherheit und Pünktlichkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
✨Zeige deine Entscheidungsfähigkeit
In deinem Interview wird es wichtig sein, deine Fähigkeit zur schnellen und überlegten Entscheidungsfindung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du unter Druck gute Entscheidungen getroffen hast.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung zum Lokführer:in ist intensiv und anspruchsvoll. Sei bereit, über deine Motivation und deine Bereitschaft zu sprechen, dich auf verschiedene Lernumgebungen einzulassen, sei es im Präsenzunterricht oder im digitalen Selbststudium.
✨Bereite dich auf Sprachtests vor
Da Verhandlungssicherheit in Deutsch (Niveau C2) und Grundkenntnisse einer zweiten Landessprache (Niveau A1) erforderlich sind, solltest du dich auf mögliche Sprachtests vorbereiten. Übe das Sprechen und Verstehen in beiden Sprachen, um sicher aufzutreten.