Studentische Hilfsassistenz am INT 10 - 20% | befristet
Jetzt bewerben
Studentische Hilfsassistenz am INT 10 - 20% | befristet

Studentische Hilfsassistenz am INT 10 - 20% | befristet

Bern Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben und Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Institut für Neues Testament, spezialisiert auf antike Religionsgeschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Einblicke in spannende Forschungsprojekte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an aktuellen Forschungsthemen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Theologie oder verwandten Fachgebieten erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2025 mit Möglichkeit zur Weiterentwicklung.

Studentische Hilfsassistenz am INT 10-20 % Institut für Neues Testament, Abteilung Neues Testament und Antike Religionsgeschichte Anstellungsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Anstellung ist vorerst befristet bis Ende 2025 Die Abteilung «Neues Testament und Antike Religionsgeschichte» am INT sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfsassistenz ergänzend zum bestehenden Team. Aufgaben – Administrative Unterstützung des Lehrstuhls (z.B. Literaturbeschaffung, Begleitung von Lehrveranstaltungen, Scannen, Korrekturlesen und Indexierung von Publikationen) – Teilnahme an der wöchentlichen Teamsitzung (Vorlesungszeit) – Mitarbeit am SNF-Projekt «Resonances through History» – Mithilfe bei der Organisation von Workshops und Tagungen – Unterstützung bei Webadministration und in der Anwendung von Microsoft Office Anforderungen – Studium der Theologie, Interreligiösen Studien oder verwandten Fachgebieten an der Universität Bern – Freude an der neutestamentlichen Wissenschaft und der griechischen Sprache – Fähigkeiten im digitalen Bereich – Dienstleistungsorientiertheit – Teamfähigkeit und Flexibilität Wir bieten – Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten zu Themen der Evangelienforschung und der religiösen Philosophie der Kaiserzeit – Gelegenheit zur Mitarbeit in einem engagierten Team – Flexible Arbeitszeiten Bewerbung und Kontakt Fragen zum Stellenangebot können an Prof. Dr. Rainer Hirsch-Luipold gerichtet werden: rainer.hirsch-luipold@unibe.ch. Ihre Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf senden Sie bitte jederzeit an travis.niles@unibe.ch. www.karriere.unibe.ch Rechtliche Hinweise Jetzt bewerben

Studentische Hilfsassistenz am INT 10 - 20% | befristet Arbeitgeber: Universität Bern

Das Institut für Neues Testament bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende, die sich für neutestamentliche Wissenschaft und antike Religionsgeschichte begeistern. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken, und einem unterstützenden Team, das Ihre persönliche und akademische Entwicklung fördert. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftlern ermöglicht Ihnen wertvolle Einblicke in die Forschung und praxisnahe Erfahrungen, die Ihre Karriere bereichern werden.
Universität Bern

Kontaktperson:

Universität Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfsassistenz am INT 10 - 20% | befristet

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich der neutestamentlichen Wissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Neues Testament. Zeige in Gesprächen oder bei der Bewerbung, dass du dich mit den Themen und Zielen des Instituts auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die wöchentlichen Teamsitzungen vor, indem du relevante Fragen oder Themen mitbringst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Mitarbeit im Team.

Tip Nummer 4

Zeige deine digitalen Fähigkeiten! Wenn du Erfahrung mit Webadministration oder Microsoft Office hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfsassistenz am INT 10 - 20% | befristet

Administrative Fähigkeiten
Literaturrecherche
Korrekturlesen
Indexierung von Publikationen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der neutestamentlichen Wissenschaft
Griechische Sprachkenntnisse
Digitale Kompetenzen
Dienstleistungsorientierung
Organisationstalent
Erfahrung mit Microsoft Office
Teilnahme an Teamsitzungen
Unterstützung bei Workshops und Tagungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, aber prägnantes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die neutestamentliche Wissenschaft und die griechische Sprache zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an der studentischen Hilfsassistenz interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des Teams beitragen können.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im digitalen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält.

Anpassung an die Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stelle ein. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Dienstleistungsorientiertheit, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente (Motivationsschreiben und Lebenslauf) als PDF-Dateien anhängst und die E-Mail höflich und professionell formulierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als studentische Hilfsassistenz übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bereichen wie Literaturbeschaffung oder Korrekturlesen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Kenntnisse der neutestamentlichen Wissenschaft

Zeige während des Interviews dein Interesse und Wissen über die neutestamentliche Wissenschaft und die griechische Sprache. Bereite einige Fragen oder Themen vor, die du ansprechen möchtest, um dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Organisation und Webadministration

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Organisation von Workshops und Tagungen sowie zur Webadministration zu beantworten. Wenn du bereits Erfahrung in diesen Bereichen hast, teile konkrete Beispiele, um deine Eignung zu unterstreichen.

Studentische Hilfsassistenz am INT 10 - 20% | befristet
Universität Bern
Jetzt bewerben
Universität Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>