Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeite Blutprodukte und unterstütze die Produktion in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Blutspendezentrum SKR beider Basel versorgt die Region mit lebenswichtigen Blutprodukten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Gesundheit der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag sowie gelegentliche Wochenendarbeit.
Das Blutspendezentrum SKR beider Basel ist eine Stiftung des Schweizerischen Roten Kreuzes BS und BL mit dem Auftrag die medizinischen Dienste der Region BS/BL mit Blutprodukten zu versorgen. Als eines der drei Stammzell- und Knochenmarkentnahmezentren der Schweiz, arbeiten wir eng mit dem Universitätsspital Basel zusammen. Nebst dem festen Standort in der Basler Innenstadt führen wir jährlich über 200 externe Blutspendenaktionen in Gemeinden, Firmen und Schulen durch. Das BSZ beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Während der Neu-Organisation unserer Produktionsabteilung suchen wir zur Überbrückung ab sofort eine/n Mitarbeitende/n als Aushilfe Produktion / Pensum 60% / befristet bis 31.12.2026 Ihr Aufgabengebiet: ➢ Verarbeitung von Vollblut in die einzelnen Komponenten ➢ Einlagern der Blutprodukte bei vorgeschriebener Temperatur ➢ Herstellung von Thrombozytenkonzentraten gepoolt aus Buffy-Coat ➢ Freigabe von Blutprodukten mittels EDV ➢ Durchführung der täglichen Reinigungen und Wartungen nach Wartungsplan ➢ Sämtliche Arbeiten werden nach GMP-Standard durchgeführt Ihr Profil: ✓ Sie haben eine abgeschlossene Berufslehre (von Vorteil im technischen oder medizinischen Bereich) ✓ Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (m/s) – zwingend ✓ Sie verfügen über EDV-Grundkenntnisse ✓ Sie haben keine Berührungsängste mit Blutprodukten ✓ Sie sind belastbar und bewahren auch in hektischen Situationen einen klaren Kopf ✓ Sie sind in guter körperlicher Verfassung (zum Teil heben/tragen von schweren Lasten) ✓ Sie sind Montag – Freitag flexibel einsetzbar von ca. 07:00 – 17:00 Uhr sowie 1-2 mal monatlich am Samstag oder Sonntag ✓ Sie sind zuverlässig, pünktlich, verantwortungsvoll ✓ Sie haben ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine schnelle Auffassungsgabe ✓ Sie arbeiten gerne im Team und schätzen den täglichen Kontakt mit Menschen Das erwartet Sie: Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und selbständige Tätigkeit in einem familiären, dyna- mischen und motivierten Arbeitsumfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen, Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einem sehr gut ausgebildeten Team, welches Sie jederzeit unterstützt und sorgfältig in unser nicht alltägliches, aber sehr spannendes Fachgebiet einarbeitet. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto und lückenlosem Lebenslauf per E-Mail an unsere Leiterin Personalwesen, Frau Claudia Knechtle (bsz-personalwesen@usb.ch). Fragen bezüglich der Stelle beantworten Ihnen gerne unsere Leitung Produktion, Frau Kerstin Hartmann unter 061 328 43 97 oder ihre Stellvertretung, Frau Nicole Tschopp unter 061 328 76 17. Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel Claudia Knechtle Hebelstrasse 10 4031 Basel Blutspendezentrum SRK beider Basel, Hebelstrasse 10, 4031 Basel, Schweiz Tel. +41 (0)61 265 20 90, blutspende-basel@usb.ch, www.blutspende-basel.ch
Aushilfe Produktion | 60% | befristet bis 31.12.2026 Arbeitgeber: Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel
Kontaktperson:
Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfe Produktion | 60% | befristet bis 31.12.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Standards im Blutspendezentrum, insbesondere über die GMP-Standards. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Fachgebiet einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden im Blutspendezentrum oder im medizinischen Bereich zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit vor. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen. Da der Job viel Kontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfe Produktion | 60% | befristet bis 31.12.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines lückenlosen Lebenslaufs, eines aktuellen Fotos und gegebenenfalls relevanter Zertifikate oder Nachweise über deine Berufsausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Aushilfe in der Produktion interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Qualitätsbewusstsein.
Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein. Hebe hervor, dass du über gute Deutschkenntnisse verfügst, keine Berührungsängste mit Blutprodukten hast und körperlich belastbar bist.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Verarbeitung von Blutprodukten und die GMP-Standards. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Prozesse verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Blutspendezentrum oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Das Unternehmen sucht jemanden, der flexibel einsetzbar ist. Sei bereit, deine Verfügbarkeit zu erläutern und zeige, dass du auch an Wochenenden arbeiten kannst, wenn es nötig ist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.