Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Rekrutierung für eine spannende klinische Studie zu digitalen Interventionen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Universität Bern und arbeite an einem innovativen Projekt mit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Einblicke in die Forschung und Möglichkeit zur Masterarbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe die Kombination aus Psychologie, Social Media und direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Psychologie, kommunikative Fähigkeiten und Interesse an digitalen Medien.
- Andere Informationen: Praktikum startet am 01.09.2025, bewerbe dich bis zum 31.07.2025.
Praktikant*in im Rahmen des OPTIBRIEF-Projekts 20-40% Ab September 2025 ist eine Praktikumsstelle an der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, betreut durch Dr. Laura Bielinski, zu vergeben. Der Umfang des Praktikums beträgt maximal 300 Stunden und kann flexibel in Teilzeit absolviert werden. Während des Praktikums wird im OPTIBRIEF-Projekt mitgearbeitet. Bei der OPTIBRIEF-Studie handelt es sich um eine klinische Studie zu einer digitalen Intervention (UKADO) für Erwachsene mit Angststörungen oder Depressionen, die auf einen Psychotherapieplatz warten. Ziel ist es, 312 Patient*innen zu rekrutieren, um im Rahmen eines faktoriellen Studiendesigns die optimale Kombination der Interventionselemente für Personen auf einer Psychotherapiewarteliste zu identifizieren. Die Studie wird an der Universität Bern durchgeführt und vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert. Aufgaben Das Praktikum bietet spannende Einblicke in die Rekrutierung von Teilnehmenden für die OPTIBRIEF-Studie. Gemeinsam mit der Betreuungsperson entwickeln Sie ein durchdachtes Rekrutierungskonzept und lernen dabei vielfältige Aspekte des Rekrutierungsprozesses kennen – von der gezielten Ansprache von Institutionen und Psychotherapeut*innen bis hin zum Einsatz von Social Media. Auch führen Sie diagnostische Interviews mit potenziellen Teilnehmenden durch. Anforderungen – Abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie – Zuverlässige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise – Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift – Interesse an den Themen Kommunikation, Social Media (insbesondere Instagram) sowie Outreach – Freude an der Zusammenarbeit und dem Austausch mit Fachpersonen und Patient*innen Wir bieten – Einblick in die Forschung im Bereich digitale Interventionen – Option, im Verlauf oder Anschluss an das Praktikum eine Masterarbeit zu verfassen – Einblicke in die Durchführung einer klinischen Studie – Option, auch im Homeoffice zu arbeiten – Möglichkeit der Anrechnung als Praktikum im Rahmen des Masterstudiums Psychologie (keine materielle Vergütung) Bewerbung und Kontakt Das Praktikum beginnt am 01.09.2025 oder nach Vereinbarung. Bewerben Sie sich bis zum 31.07.2025 mit Ihren Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, kurzes Motivationsschreiben): laura.bielinski@unibe.ch www.karriere.unibe.ch Rechtliche Hinweise Jetzt bewerben
Praktikant*in im Rahmen des OPTIBRIEF-Projekts 10% | befristet Arbeitgeber: Universität Bern

Kontaktperson:
Universität Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in im Rahmen des OPTIBRIEF-Projekts 10% | befristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Psychologie, die möglicherweise Kontakte zur Universität Bern oder zum OPTIBRIEF-Projekt haben. Empfehlungen können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über das OPTIBRIEF-Projekt und die digitale Intervention UKADO. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele und Herausforderungen des Projekts hast. Das wird dein Interesse und Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Social Media und Kommunikation vor. Da diese Themen im Praktikum eine Rolle spielen, solltest du konkrete Ideen oder Strategien entwickeln, wie du die Rekrutierung von Teilnehmenden über Plattformen wie Instagram unterstützen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die klinische Psychologie und digitale Interventionen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Themen gearbeitet hast oder welche Projekte dich besonders interessiert haben. Deine Leidenschaft kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in im Rahmen des OPTIBRIEF-Projekts 10% | befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das abgeschlossene Bachelorstudium der Psychologie und die geforderten kommunikativen Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der OPTIBRIEF-Studie und deine Motivation für das Praktikum darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Social Media, da dies für die Rolle wichtig ist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Psychologie und Forschung, enthält. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die OPTIBRIEF-Studie und die damit verbundenen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Ziele der Studie verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Rekrutierung von Teilnehmenden beitragen können.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Rolle ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Interesse an digitalen Interventionen zeigen
Zeige dein Interesse an digitalen Interventionen und deren Anwendung in der Psychologie. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Social Media nutzen würdest, um potenzielle Teilnehmende anzusprechen.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Patient*innen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deinem Wunsch, aktiv zum Erfolg des Projekts beizutragen.